Fünf fencai-Schalen mit den Acht Buddhistischen Emblemen (bajixiang). Guangxu-Periode (1875–1908) - image-1
Fünf fencai-Schalen mit den Acht Buddhistischen Emblemen (bajixiang). Guangxu-Periode (1875–1908) - image-2
Fünf fencai-Schalen mit den Acht Buddhistischen Emblemen (bajixiang). Guangxu-Periode (1875–1908) - image-3
Fünf fencai-Schalen mit den Acht Buddhistischen Emblemen (bajixiang). Guangxu-Periode (1875–1908) - image-1Fünf fencai-Schalen mit den Acht Buddhistischen Emblemen (bajixiang). Guangxu-Periode (1875–1908) - image-2Fünf fencai-Schalen mit den Acht Buddhistischen Emblemen (bajixiang). Guangxu-Periode (1875–1908) - image-3

Lot 157 Dα

Fünf fencai-Schalen mit den Acht Buddhistischen Emblemen (bajixiang). Guangxu-Periode (1875–1908)

Auktion 1190 - Übersicht Köln
11.12.2021, 11:00 - Asiatische Kunst
Schätzpreis: 2.000 € - 4.000 €
Ergebnis: 2.250 € (inkl. Aufgeld)

Fünf fencai-Schalen mit den Acht Buddhistischen Emblemen (bajixiang). Guangxu-Periode (1875–1908)

Vier flache Schalen von saucer-Form und eine Kumme mit leicht ausladendem Rand, dekoriert im Spiegel mit einem fünfklauigen-Drachen-Medaillon, umgeben von den Acht Buddhistischen Emblemen (bajixiang) und der Aufschrift: Yao shi Xin zhi. Unter dem Rand eine Mäander-Bordüre. Auf der Unterseite drei Schalen mit je vier Blumenvasen in feiner Malerei, eine Schale mit vier Fledermäusen. Im Boden in Eisenrot drei Schalen mit der Vierzeichen-Hallenmarke: Anle tang zhi (Gemacht für die Halle für Frieden und Freude) und eine Schale mit der Marke: Qing xiu tang zhi (Gemacht für die Halle der Selbstverbesserung). (5)
D 17,1 bis 19 cm

清光绪/民國 粉彩八吉祥盤四件
「安樂堂製」和「 慶修堂製」款
來源:德國北威州 Leonard Lamm (1939-2020) 私人收藏,二十世紀七十年代至八十年代蒐集於歐洲藝術商上

Provenienz

Sammlung Leonard Lamm (1939-2020), Nordrhein-Westfalen, ab den 1970/80er-Jahren aus dem europäischen Kunsthandel zusammengetragen