Lot 49 D α

Seltene Platte aus dem Japanischen Tafelservice

Auktion 1193 - Übersicht Berlin
07.05.2022, 11:00 - Preußen-Auktion & Berlin Salon
Schätzpreis: 4.000 € - 6.000 €
Ergebnis: 4.500 € (inkl. Aufgeld)

Seltene Platte aus dem Japanischen Tafelservice

Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Modell 633, Neuglatt, rund. Im Spiegel die fein gemalte Darstellung von vier musizierenden Chinesen in einer exotischen Landschaft. Um die Fahne goldene Blattranken und eisenrote Blüten. Blaumarke Zepter, Presszeichen K und 3, geritzt II. Winziger restaurierter Randchip auf 7 Uhr, wenig Goldberieb und Kratzer. D 31 cm.
Berlin, KPM, 1769.

Das Service, welches als "Japanisches Service für Friedrich den Großen" bekannt ist, bestellte der König am 14. Juli 1769 bei der KPM, nur wenige Jahre nachdem er bereits von der Meissener Manufaktur ein Service derselben Bezeichnung erhalten hatte. Der Dekor unterscheidet sich jedoch deutlich: Anders als das frühere Service von 1762 sollte das neue nicht mehr mit fantastischen Tierfiguren, sondern mit großfigurigen Chinoiserien verziert werden, die zum Interieur des Chinesischen Hauses im Schlosspark von Sanssouci passten.

Provenienz

Berliner Privatsammlung.

Literaturhinweise

Vgl. Lenz, Berliner Porzellan. Die Manufaktur Friedrichs des Grossen 1763 - 1786, 1. Bd., Berlin 1913, Taf. 68, Abb. 283 ff.
Vgl. Kat. Kronschatz und Silberkammer der Hohenzollern, Berlin-Brandenburg-München 2010, S. 38.