Augsburger Reiseservice im Koffer
Silber; vergoldet. Bestehend aus Ecuelle und Présentoir, Trinkglas mit Vermeilmontierung, Eierbecher, Gewürzdöschen, Messer, Gabel, Löffel und einem Teelöffel mit Marklöffel im Stiel. Kleine Reliefmedaillons zwischen flach getriebenem und graviertem Bandelwerk auf punziertem Grund. Die Ecuelle mit kartuschenförmigen Handhaben; der Deckel mit drei Füßen als Schale zu verwenden. Das Gewürzdöschen mit zwei Kompartimenten und Klappdeckeln; der Eierbecher mit runder und ovoider Schale. Das Glas mit äußerst fein geschnittenem Régence-Dekor und einem krappengefassten Standring aus vergoldetem Silber. Die Bestecke in Spatenform mit Fadendekor. In einem quaderförmigen, lederbezogenen Koffer mit abgeschrägten Ecken; die Inneneinteilung neu strukturiert und mit rotem Samt ausgeschlagen. Ecuelle und Présentoir: BZ Augsburg für 1719 - 1723, MZ Johann Engelbrecht (1704 - 1748, Seling Nr. 1540, 1974), Tremolierstiche. Österreichische Repunzierungen. Eierbecher: BZ Augsburg für 1724 - 1728, MZ Philipp Jakob I Jäger (1715 - 1763, Seling Nr. 1620, 2078). Gewürzdöschen: BZ Augsburg für 1736 - 1737, MZ Johann Georg Wolhaupter (1717 - 1752, Seling Nr. 1790, 2102). Trinkglas: Ungemarkt; möglicherweise später. Löffel und Messer: Augsburg, Albrecht Bernhard Müller, 1765 - 1767, unterseitig mit später graviertem Monogramm "O.A." Gabel: Augsburg, Johann Jakob I Schoap, 1765 - 1767, gleiches Monogramm. Marklöffel: Augsburg, Abraham III Warnberger, 1745 - 1747. D des Présentoirs 22,2 cm; H der Ecuelle 6,8; B 20,3; T 13,1 cm. Gewicht zus. 773 g. Eierbecher und Gewürzdöschen je ca. 71 g. H des Koffers 17; B 35; T 28 cm.
Augsburg, 1719 - 1767.
Provenienz
Ehemals Slg. Istvan Heller; verst. Sotheby's London, Dez. 2012, Lot 43; Kunsthandel Bamberg; Süddeutscher Adelsbesitz.
Ausstellung
1. Europäische Goldschmiedearbeiten 1560 - 1860, Couven-Museum Aachen, Februar bis Mai 2003, Kat. Abb. Nr. 98.
2. Mobiler Luxus. Kostbares für unterwegs. Maximilianmuseum Augsburg, Nov. 2018 bis Mai 2019.