Frühe Spülkumme mit Architekturlandschaften - image-1
Frühe Spülkumme mit Architekturlandschaften - image-2
Frühe Spülkumme mit Architekturlandschaften - image-3
Frühe Spülkumme mit Architekturlandschaften - image-1Frühe Spülkumme mit Architekturlandschaften - image-2Frühe Spülkumme mit Architekturlandschaften - image-3

Lot 1635 Dα

Frühe Spülkumme mit Architekturlandschaften

Auktion 1196 - Übersicht Köln
20.05.2022, 10:00 - Kunstgewerbe inkl. hochbedeutender Mörser der Sammlung Schwarzach Teil IV.
Schätzpreis: 8.000 € - 10.000 €

Frühe Spülkumme mit Architekturlandschaften

Porzellan, Aufglasurdekor, Vergoldung über Purpurlüster. Dünnwandig hochgedrehte, konische Form mit ausgezogenem Lippenrand. Auf der Außenwandung zwei von Goldranken und Federblättern gerahmte Vierpasskartuschen um fein gemalte, tiefe europäische Fantasielandschaften. Eine gleiche Kartusche im Fond. Um den inneren Lippenrand eine Goldspitze, auf den äußeren seitlichen Wandungen indianische Blumen. Goldene 64. H 8,1, D 17,8 cm.
Meissen, vor 1723, der Dekor Johann Gregorius Hoeroldt, zugeschrieben, um 1723 - 25.

Literaturhinweise

Eine Unterschale mit gleicher Bemalung in der Sammlung des Württembergischen Landesmuseums (bei Pietsch, Johann Gregorius Hoeroldt 1696 - 1775, Dresden-Leipzig 1996, Nr. 81).
S.a. die Ecuelle aus dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (Kat. Triumph der blauen Schwerter, Leipzig 2010, Nr. 45).