Lot 1649 D α

Postament für eine Tischuhr mit Gartenlandschaften

Auktion 1196 - Übersicht Köln
20.05.2022, 10:00 - Kunstgewerbe inkl. hochbedeutender Mörser der Sammlung Schwarzach Teil IV.
Schätzpreis: 2.000 € - 3.000 €

Postament für eine Tischuhr mit Gartenlandschaften

Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Auf kartuschenförmigen Grundriss, konkav ansteigend, auf der Front eine reliefierte Rocaillenkartusche, auf den Ecken große vergoldete Muscheln in Relief. Auf drei Seiten fünf Bildfelder mit galanten Paaren in Parklandschaften. Hinten eine kleine Vignette mit einer Hoeroldt-Chinoiserie in Purpurcamaieu. Auf der Platte feiner, schwarz konturierter Goldrankendekor und in Purpur gemalte und geritzte Lambrequinmotive. Um die Basis umlaufende Goldranke. Blaumarke Schwerter, Pressnummer 25. Platte restauriert, bogenförmiger Riss in der Front, unauffällige Brandrisse. H 10, B 29,2, T 20,4 cm.
Meissen, um 1735, der Dekor Johann George Heintze, zugeschrieben.

Provenienz

Sammlung Renate und Tono Dreßen, erworben bei Christie's London am 29. Juni 1987, Lot 258 (zusammen mit einem nicht zugehörigen Uhrgehäuse, hier als Lot 662).