Lot 1799 D α

Vase "en porcelaine craquelée"

Auktion 1196 - Übersicht Köln
20.05.2022, 10:00 - Kunstgewerbe inkl. hochbedeutender Mörser der Sammlung Schwarzach Teil IV.
Schätzpreis: 20.000 € - 30.000 €

Vase "en porcelaine craquelée"

Porzellan mit dicht krakelierter Eisenoxydglasur, feuervergoldete Bronze. Balustervase mit zwei reliefierten Echsen, Typ ge. Um den Fuß und den Lippenrand vergoldete Bronzemontierungen. Reparatur an der oberen Bronzefassung. H 45,6 cm.
Das Porzellan China, Qianlong-zeitlich, die Montierung Paris, zugeschrieben, zweites Viertel 18. Jh.

Literaturhinweise

Vergleichbare Vasen in der Porzellansammlung Dresden SKD bei Ströber, "La maladie de porcelaine..." Ostasiatisches Porzellan aus der Sammlung Augusts des Starken, Berlin 2001, Kat.Nr. 45, Inv.Nrn. P.O. 6952, P.O. 6954 und P.O. 6957.
Ein ähnliches, allerdings als Kannen montiertes Vasenpaar in "céladon craquelé" bei Wannenes, Les bronzes ornementaux et les objets montés, Mailand 2004, S. 104.
Vgl. Kisluk-Grosheide/Munger, The Wrightsman Galleries for French Decorative Arts. The Metropolitan Museum of Art, New York 2010, Kat.Nr. 61, eine gleiche Vase mit üppigerer Ormolu-Montierung, einem durchbrochen Fuß und Blatthenkeln.