Lot 1106 D α

Seltene Tabatière mit Applikationen

Auktion 1208 - Übersicht Köln
18.11.2022, 14:30 - Porzellan Glas
Schätzpreis: 10.000 € - 12.000 €

Seltene Tabatière mit Applikationen

Porzellan, Maleremail auf Kupferblechplatte, schwarzer Lackgrund mit Gold- und Schildpattstiftchen und gefärbten Perlmuttmosaiken, wenige grüne Cabochons, vergoldete Kupfermontierung, auch als Einlage in Deckel und Korpus. Auf dem Deckel ein oblonger Rahmen um ein musizierendes Paar vor Ruinenkulisse, gerahmt von Mosaikrocaillen in feinster Piqué-Arbeit aus Gold, Perlmutt und Schildpatt. Vergleichbare Mosaike um den Korpus. Blaumarke Schwerter auf der Bodenunterseite. Restauriert über Brüchen. H 3,7, B 8,5, T 5,4 cm.
Meissen, zugeschrieben, um 1760, der Dekor Johann Martin Heinrici, zugeschrieben.

Johann Martin Heinrici (1711 - 1786) wurde ab 1742 in der Personalliste der Meissener Manufaktur als Porzellanmaler geführt und zählte bis zu seinem Tod 1786 zu den talentiertesten Mitarbeitern der Manufaktur. Er war u.a. Porträtist, Farblaborant, Kupferstecher und geübt in Piqué-Arbeiten.

Provenienz

Deutsche Privatsammlung.

Literaturhinweise

Abgebildet bei Pazaurek, Deutsche Fayence- und Porzellan-Hausmaler, Bd. 1, S. 162, Abb. 131.
Vergleichbare Dosen Johann Martin Heinrici zugeschrieben in der Sammlung The Metropolitan Museum of Art, New York, acc.no. 1974.356.307 and 55.216.3.