Lot 1555 D α

Johann Heinrich Schönfeld - Triumphzug eines römischen Kaisers

Auktion 1209 - Übersicht Köln
19.11.2022, 11:00 - Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen 14.-19. Jh.
Schätzpreis: 20.000 € - 25.000 €

Johann Heinrich Schönfeld

Triumphzug eines römischen Kaisers

Öl auf Leinwand (doubliert). 66 x 92,5 cm.

Johann Heinrich Schönfeld zählt zu den interessantesten deutschen Malern des 17. Jahrhunderts. Sein Werk ist gut dokumentiert, insbesondere durch die 1969 erschienene Monographie von Herbert Pée. Der in Biberach geborene Künstler reiste 1633 nach Italien, wo er abwechselnd zwischen Rom und Neapel lebte.
Das hier Schönfeld zugeschriebene Gemälde ist bisher unbekannt gewesen. Das Bildmotiv selbst sowie der Malduktus sprechen für diesen Maler. In seiner leuchtenden Farbigkeit unterscheidet sich etwa Schönfelds „Triumph der Venus“ aus der Gemäldegalerie Berlin von der hier vorliegenden „nächtlichen“ Komposition. Aber es gibt, insbesondere in der Neapolitanischen Zeit, durchaus vergleichbare Werke. Während Schönfeld in Rom vor allem die klassizistischen Franzosen rezipierte, ist er in Neapel stärker von der lokalen Helldunkel-Malerei beeinflusst.