Bartolomeo Bettera - Ein Vanitas-Stillleben mit Musikinstrumenten, Notenheften und  einer Armillarsphäre - image-1

Lot 1570 Dα

Bartolomeo Bettera - Ein Vanitas-Stillleben mit Musikinstrumenten, Notenheften und einer Armillarsphäre

Auktion 1209 - Übersicht Köln
19.11.2022, 11:00 - Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen 14.-19. Jh.
Schätzpreis: 20.000 € - 25.000 €
Ergebnis: 17.640 € (inkl. Aufgeld)

Bartolomeo Bettera

Ein Vanitas-Stillleben mit Musikinstrumenten, Notenheften und einer Armillarsphäre

Öl auf Leinwand (doubliert). 147 x 194 cm.

Ein eleganter Damastvorhang wird geöffnet und gibt den Blick frei auf ein Stillleben mit verschiedenen Musikinstrumenten auf einem Sims: eine Trompete, eine Geige, eine Gitarre, zusammen mit Büchern, Notenheften, Obst und Blumen. Hinter den dargestellten Objekten könnte sich durchaus eine symbolische Bedeutung verbergen: die stummen Instrumente könnten auf die flüchtigen Erfahrungen der Sinne anspielen und die Komposition könnte an die Vergänglichkeit des Lebens erinnern.
Bartolomeo Bettera, der wahrscheinlich zunächst in der Werkstatt von Evaristo Baschena tätig war, wurde später unabhängig und löste ihn nach dessen Tod als führenden Maler von Musikstillleben ab, wobei er einen eigenen Stil entwickelte und sich im Gegensatz zu seinem eher meditativen Vorgänger in eine theatralische Richtung bewegte.
Das vorliegende Werk weist viele der für Betteras Werk typischen Elemente auf: Die dramatisch beleuchtete und breite Komposition wird durch architektonische Details und perspektivische Elemente kontrapunktiert und gerahmt, wobei die Instrumente in den Hintergrund treten. Typisch für die Werke aus den 1690er Jahren ist eine weniger strenge, eher dekorative Atmosphäre, die den Geschmack des 18. Jahrhunderts vorwegnimmt.
Ein interessantes Element für die Datierung des Werks ist die Einbeziehung des Blumenstilllebens, das von einer anderen Hand stammt: Früchte und Blumen stammen von Francesca Vincentina (1657-1700), die in Mailand in der Werkstatt von Volò tätig war. Das Gemälde muss also in der Zeit entstanden sein, als Bettera in Mailand tätig war, also nach 1688.

Provenienz

Privatsammlung Italien

Literaturhinweise

A. Cottino: Bartolomeo Bettera. La Sonata Barocca (Ausst.-Kat. Bergamo 2008), S. 62-63, mit Abb.

Ausstellung

Bergamo, Credito Bergamasco, Bartolomeo Bettera. La Sonata Barocca, 4 - 24. Oktober 2008, Nr. 13.