Hans Purrmann - Blumenstillleben mit Biedermeiervase - image-1
Hans Purrmann - Blumenstillleben mit Biedermeiervase - image-2
Hans Purrmann - Blumenstillleben mit Biedermeiervase - image-1Hans Purrmann - Blumenstillleben mit Biedermeiervase - image-2

Lot 46 D

Hans Purrmann - Blumenstillleben mit Biedermeiervase

Auktion 1211 - Übersicht Köln
02.12.2022, 18:00 - Evening Sale - Moderne und Zeitgenössische Kunst
Schätzpreis: 60.000 € - 80.000 €

Hans Purrmann

Blumenstillleben mit Biedermeiervase
1946

Öl auf Leinwand. 87,8 x 62,3 cm. Gerahmt. Unten rechts orange signiert 'H. Purrmann'. - Insgesamt in guter Erhaltung, mit kleineren Bereibungen an den Rändern.

Das großformatige Blumenstillleben von Hans Purrmann trägt im Titel den Zusatz „Montagnola“ – jene beschauliche Kleinstadt auf der Collina d’Oro oberhalb von Lugano in der italienischen Schweiz. Dieser Ort wurde für Purrmann inmitten des Zweiten Weltkriegs 1943 zum Zufluchtsort, als er und seine Malerkollegen Rudolf Levy und Friedrich Kriegbaum als Deutsche in Florenz zunehmenden Repressalien ausgesetzt waren. Mit Hilfe eines Visums des schweizerischen Konsuls konnte er zunächst nach Zürich ausreisen. Im Frühjahr 1944 bezog Purrmann Wohnung und Atelier in der Casa Camuzzi, dem ehemaligen Wohnhaus von Hermann Hesse. Mit Abstechern nach Nizza, Vence und Sorrent sollte Purrmann bis zu seinem Tod 1966 in Montagnola leben.
Die traumhafte Gegend oberhalb des Luganer Sees inspirierte Purrmann zu zahlreichen farbintensiven Landschaften. In den Schweizer Jahren entstanden aber auch bedeutende Porträts und viele Blumenstillleben mit Versatzstücken wie antiken Reliefs und Statuetten. Bei dem vorliegenden Blumenstück stehen zwei Zweige orangefarbener Lilien in einer hohen, blumenverzierten Vase mit angedeuteten Henkeln. Die buntfarbige Vase und die Blüten stehen vor einer zwar geblümten, aber grauen Tapete. Im Unterschied zu vielen anderen Blumenstillleben aus dieser Zeit nimmt der Hintergrund sich durch die graue Farbigkeit zurück, auch wenn er anhand der Motive den zentralen Bildgegenstand wiederholt und betont. Dementsprechend setzen sich die Vase und die weitgeöffneten Blüten von dem Hintergrund ab und erfahren durch die leicht diagonale Anordnung und die Lichtführung eine greifbare Plastizität.

Werkverzeichnis

Nicht bei Lenz/Billeter

Zertifikat

Wir danken Felix Billeter, München, für bestätigende Hinweise. Das Werk wird mit der Nr. 1393 im Purrmann-Archiv geführt und wird in einer Neuauflage des Werkverzeichnisses berücksichtigt werden.

Provenienz

Galerie Schwarzer, Düsseldorf (2012); Privatbesitz Nordrhein-Westfalen.