Lot 65 D

Emil Nolde - Marschlandschaft mit See und Abendwolken

Auktion 1211 - Übersicht Köln
02.12.2022, 18:00 - Evening Sale - Moderne und Zeitgenössische Kunst
Schätzpreis: 50.000 € - 60.000 €

Emil Nolde

Marschlandschaft mit See und Abendwolken
Um 1925/1930

Aquarell und schwarze Tusche auf Zeichenpapier. 35,8 x 48,9 cm. Unter Glas gerahmt. Unten rechts mit schwarzer Tinte signiert 'Nolde.' - Etwas geblichen. Kleine Randmängel, sonst in guter Erhaltung.

Über einer langgezogenen Bucht türmen sich bedrohlich-dunkle Wolken. Das aufgepeitschte Wasser wird in großen Wellen an das menschenleere Ufer getrieben. Das mit „Marschlandschaft“ betitelte Aquarell dürfte in Utenwarf, unweit von Noldes heimatlichem Tondern in Westschleswig entstanden sein. Dort hatten Ada und Emil Nolde 1913 ein Anwesen gekauft, das sie nach Umbau und Renovierung 1916 beziehen konnten. Bevor Noldes sich längerfristig in Utenwarf niederließen, verbrachten sie die Sommermonate häufig auf der idyllischen Insel Alsen an der anderen, östlich von Dänemark gelegenen Seite. Es war von Nolde eine bewusste Entscheidung, endgültig an die deutlich rauere Nordseeküste in Friesland zurückzukehren: „Alsen ist sehr schön, uns nur war es des Milden, des Lieblichen und Idyllischen zu viel. Mich sehnte nach hoher, freier Luft, nach herber, starker Schönheit, wo wie die Westküste mit ihrer weiten Himmelsspannung und den Wolken über Marschland und Wasser besonders in den rauen Jahreszeiten sie so verschwenderisch gibt." (Zit. nach: Martin Urban (Hg.), Emil Nolde. Mein Leben, Köln 1976, S. 312). Diese Landschaft war für die Kunst Noldes existentiell; sie inspirierte und forderte ihn zu immer neuen Ölgemälden und Aquarellen heraus.

Zertifikat

Mit einer Foto-Expertise von Manfred Reuther, Klockries, vom 22. März 2022. Die Arbeit ist mit der Nr. "Nolde A - 238/2022" in seinem Archiv verzeichnet.

Provenienz

Familienbesitz Frankfurt am Main (wohl 1960er Jahre)