Wildhund mit Hirschkeule. Elfenbein. 1. Hälfte 19. Jh. - image-1
Wildhund mit Hirschkeule. Elfenbein. 1. Hälfte 19. Jh. - image-2
Wildhund mit Hirschkeule. Elfenbein. 1. Hälfte 19. Jh. - image-3
Wildhund mit Hirschkeule. Elfenbein. 1. Hälfte 19. Jh. - image-4
Wildhund mit Hirschkeule. Elfenbein. 1. Hälfte 19. Jh. - image-5
Wildhund mit Hirschkeule. Elfenbein. 1. Hälfte 19. Jh. - image-6
Wildhund mit Hirschkeule. Elfenbein. 1. Hälfte 19. Jh. - image-1Wildhund mit Hirschkeule. Elfenbein. 1. Hälfte 19. Jh. - image-2Wildhund mit Hirschkeule. Elfenbein. 1. Hälfte 19. Jh. - image-3Wildhund mit Hirschkeule. Elfenbein. 1. Hälfte 19. Jh. - image-4Wildhund mit Hirschkeule. Elfenbein. 1. Hälfte 19. Jh. - image-5Wildhund mit Hirschkeule. Elfenbein. 1. Hälfte 19. Jh. - image-6

Lot 475 Dα

Wildhund mit Hirschkeule. Elfenbein. 1. Hälfte 19. Jh.

Auktion 1213 - Übersicht Köln
09.12.2022, 11:00 - Asiatische Kunst
Schätzpreis: 18.000 € - 25.000 €
Ergebnis: 21.420 € (inkl. Aufgeld)

Wildhund mit Hirschkeule. Elfenbein. 1. Hälfte 19. Jh.

Sign. in ovaler Reserve: Rantei
Das magere Tier mit einem zur Seite gewandtem Kopf hält im Maul eine Hirschkeule, fein ausgearbeitete Details des Mauls, der freistehenden Zähne und der Keule sowie der untergeschlagenen dünnen Beine. Pupillen aus braunem Horn.
H 2,6 cm

Rantei ist bekannt für seine Darstellungen von Hasen und Hunden, wobei es sich dabei meist um knuffige, mit einer Sandale, einer awabi oder miteinander spielenden Welpen handelt. Beim vorliegenden Netsuke jedoch sehen wir einen mageren Caniden, der seine Beute — eine abgetrennte Hirschkeule — im Maul festhält. Abgemagert, die Rippen und das Rückgrat unter dem Fell gut sichtbar, kommt durch den stechenden Blick seine Wildheit zum Ausdruck.

Anatomisch nicht eindeutig identifizierbar, lassen die für Hunde untypisch scharfen Backenzähne, das breite Maul und der dicke Schwanz viel eher an einen Wolf (jap. ôkami 狼) denken. Eine weitere Interpretation des vorliegenden Caniden wäre der „Berghund“ (yamainu 山犬), der Hund, der in der japanischen Wildnis lebt.
Vergleichbare Stücke gibt es nur wenige. In der Baur Collection, Genf befindet sich ein Rantei signiertes Netsuke eines eher „hündisch“ aussehenden Wolfs mit langen Fangzähnen, dessen Gier nach Beute in seiner angespannten Haltung zum Ausdruck kommt. Ein Rantei-Netsuke, das den Kampf zwischen Wolf und Hirsch zeigt, bildete Alain Ducros (Netsuke & Sagemono, 1987, Abb. 35 u. 36) ab. Ein stilistisch vergleichbares Stück aus Holz, jedoch ohne Keule wurde bei Lempertz (Auktion 680, Lot 843) im Juni 1992 versteigert.

Zertifikat

Vermarktungsgenehmigung für den EU-Binnenmarkt vorhanden

Provenienz

Privatsammlung, Düsseldorf

Literaturhinweise

Vgl. einen Rantei signierten Wolf in: Coullery, Newstead, The Baur Collection, Genf 1977, S. 330, Katalognr. C 1057
Vgl. das Rantei signierte Netsuke eines Wolfs, einen Hirsch angreiffend in: Alain Ducros, Netsuke & Sagemono, Granges-Les-Valence, 1987, S. 55 Abb. 35f.