Junge als Sultan und Mädchen als Sultanin
Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Auf mit Gras belegten Erdschollen stehend, schwarze Masken haltend, das Mädchen zusätzlich mit einem geschlossenen Fächer in der Hand. Sehr feine Staffierung mit reicher Vergoldung. Hohle Böden ohne Marke. Beide Hände mit den Masken und die Hand mit dem Fächer restauriert. H 18,7 und 17,7 cm.
Höchst, die Modelle von Johann Peter Melchior, um 1770.
Provenienz
Deutsche Privatsammlung, erworben bei Röbbig, München.
Literaturhinweise
Vgl. Röder/Oppenheim, Das Höchster Porzellan auf der Jahrtausendausstellung in Mainz 1925, Mainz 1930, Kat. Nrn. 392 ff., zwei verschieden staffierte Paare.
Vgl. Kat. Johann Peter Melchior 1747 – 1825 Bildhauer und Modellmeister in Höchst, Frankenthal und Nymphenburg, Gelsenkirchen 1997, Abb. 83 f.
Vgl. Reber/Ohlig, Höchster Fayencen und Porzellane. Stiftung und Sammlung Kurt Bechthold, Mainz 2002, Kat. Nr. 160.