Lot 773 D α

Harlekin mit Dudelsack

Auktion 1253 - Übersicht Köln
15.11.2024, 14:00 - Porzellan
Schätzpreis: 1.000 € - 1.500 €

Harlekin mit Dudelsack

Porzellan, farbiger Aufglasurdekor. Auf einem Felssockel sitzend, die Füße überkreuz, mit beiden Händen das Instrument spielend. Mit feinem Inkarnat, in Mi-Parti-Jacke mit Spielkarten und purpur geschuppten Armen. Unglasierter Boden, Blaumarke Schwerter hinten. Hut, Hand, Mundstück und Fußspitze restauriert, der Schalltrichter verändert. H 12,9 cm.
Meissen, das Modell von Johann Joachim Kaendler, 1736, zeitnahe Ausformung und Staffierung.

Ulrich Pietsch publizierte den Arbeitsbericht Kaendlers vom Juli 1736: "Einen Arlequin mit dem Tutel Sack aufs Lager, geändert und zum abformen tüchtig gemacht." (Die Arbeitsberichte des Meissener Porzellanmodelleurs Johann Joachim Kaendler 1706 - 1775, Leipzig 2002, S. 40)

Provenienz

Die Sammlung Heinrich.

Literaturhinweise

Vgl. eine gleiche Figur in der Porzellansammlung SKD (Inv.Nr. PE 153), aus der Sammlung Gustav von Klemperer, bei Pietsch, Die figürliche Meißener Porzellanplastik von Gottlieb Kirchner und Johann Joachim Kaendler, München 2006, Nr. 91.
S.a. v. Wallwitz (Hg), Celebrating Kaendler 1706 - 1775 Meissen Porcelain Sculpture, München 2006, S. 58 ff.
S.a. Brattig (Hg), Meissen Barockes Porzellan, Stuttgart-Köln 2010, Nr. 33 f.