Chawan. Shino-/Oribe-Art. Nagoya, Provinz Owari (Präfektur Aichi). Mitte 19. Jh. - image-1
Chawan. Shino-/Oribe-Art. Nagoya, Provinz Owari (Präfektur Aichi). Mitte 19. Jh. - image-2
Chawan. Shino-/Oribe-Art. Nagoya, Provinz Owari (Präfektur Aichi). Mitte 19. Jh. - image-3
Chawan. Shino-/Oribe-Art. Nagoya, Provinz Owari (Präfektur Aichi). Mitte 19. Jh. - image-4
Chawan. Shino-/Oribe-Art. Nagoya, Provinz Owari (Präfektur Aichi). Mitte 19. Jh. - image-5
Chawan. Shino-/Oribe-Art. Nagoya, Provinz Owari (Präfektur Aichi). Mitte 19. Jh. - image-6
Chawan. Shino-/Oribe-Art. Nagoya, Provinz Owari (Präfektur Aichi). Mitte 19. Jh. - image-7
Chawan. Shino-/Oribe-Art. Nagoya, Provinz Owari (Präfektur Aichi). Mitte 19. Jh. - image-8
Chawan. Shino-/Oribe-Art. Nagoya, Provinz Owari (Präfektur Aichi). Mitte 19. Jh. - image-9
Chawan. Shino-/Oribe-Art. Nagoya, Provinz Owari (Präfektur Aichi). Mitte 19. Jh. - image-1Chawan. Shino-/Oribe-Art. Nagoya, Provinz Owari (Präfektur Aichi). Mitte 19. Jh. - image-2Chawan. Shino-/Oribe-Art. Nagoya, Provinz Owari (Präfektur Aichi). Mitte 19. Jh. - image-3Chawan. Shino-/Oribe-Art. Nagoya, Provinz Owari (Präfektur Aichi). Mitte 19. Jh. - image-4Chawan. Shino-/Oribe-Art. Nagoya, Provinz Owari (Präfektur Aichi). Mitte 19. Jh. - image-5Chawan. Shino-/Oribe-Art. Nagoya, Provinz Owari (Präfektur Aichi). Mitte 19. Jh. - image-6Chawan. Shino-/Oribe-Art. Nagoya, Provinz Owari (Präfektur Aichi). Mitte 19. Jh. - image-7Chawan. Shino-/Oribe-Art. Nagoya, Provinz Owari (Präfektur Aichi). Mitte 19. Jh. - image-8Chawan. Shino-/Oribe-Art. Nagoya, Provinz Owari (Präfektur Aichi). Mitte 19. Jh. - image-9

Lot 264 Dα

Chawan. Shino-/Oribe-Art. Nagoya, Provinz Owari (Präfektur Aichi). Mitte 19. Jh.

Auktion 1259 - Übersicht Köln
10.12.2024, 11:00 - Asiatische Kunst
Schätzpreis: 1.200 € - 1.800 €
Gebot

Chawan. Shino-/Oribe-Art. Nagoya, Provinz Owari (Präfektur Aichi). Mitte 19. Jh.

Gestempelt im Boden: Shuntai
Schräg ansteigende Wandung mit breiten Rillen, auf kräftigem Fußring, innen spiralig abgedreht. Außen braune Glasur, die den Boden frei lässt, innen stark craquelierte weiße, braune und türkisgrüne breite Streifen, letztere laufen im Spiegel zusammen. Innen, unterhalb der Mündung auf den helleren Partien des Scherbens Schriftzeichen in Schwarz. Moderner Holzkasten.
H 7 cm; D 13 cm

Katō Shuntai (1802-1877) wurde in eine der drei offiziellen Keramikwerkstätten (okameya), die für die Owari-Tokugawa arbeiteten, hineingeboren. Er gilt als der herausragendste Töpfer der späten Edo-Zeit in Seto, der auch dem Ofuke 御深井-Ofen in Nagoya vorstand. Er war außerordentlich produktiv und vielseitig und gilt als einer der Initiatoren des „Momoyama revival“. Mit diesem Begriff werden die getreu kopierten oder neuinterpretierten frühe Keramiken aus Mino (Shino, Ki-Seto und Oribe) bezeichnet. Als Vorlage dienten den Töpfern des 19. Jahrhunderts die alten Stücke aus den Sammlungen der Owari Tokugawa-Familie und der reichen Kaufleute.

Provenienz

Privatsammlung, Düsseldorf