Bartholomeus Assteyn
Stillleben mit Pfirsichen und Trauben auf einem Tisch
Öl auf Holz (parkettiert). 47,8 x 68 cm.
Signiert und datiert unten links: B. Assteyn 1631.
Assteyn wurde in Dordrecht geboren, wo auch sein Vater als Maler tätig war. Mehr noch als der Vater, bei dem er anfangs gelernt hat, beeinflussten Johannes Bosschaert aus Utrecht und Balthaser van der Ast aus Middelburg seinen künstlerischen Weg. Assteyn spezialisierte sich, wie diese, auf Früchte- und Blumenstillleben, sein überliefertes Œuvre ist durchaus überschaubar.
Das vorliegende Gemälde entstand in dem Jahr, in dem Asseteyn zum ersten Mal in der Dordrechter Lukas-Gilde erwähnt wird. Er ist zu diesem Zeitpunkt knapp 24 Jahre alt. Das Werk zeichnet sich durch eine betonte Nüchternheit aus, die charakteristisch für ihn ist. Auf der linken Seite ist ein Zinnteller mit Pfirsichen und Blattwerk dargestellt, auf der rechten liegen zwei Traubendolden unmittelbar auf der hölzernen Tischplatte. Die Lichtführung ist diffus, die Farbpalette tonig und zurückgenommen, geradezu ins Monochrome neigend; es ist jedoch gerade diese Sprödigkeit, die die Malerei dieses Künstlers auszeichnet. Seine Bilder entbehren auch bewusst aller Symbolik, wie dies bei anderen Stillleben Malern der Zeit häufig der Fall ist. Im Gegenteil, Assteyns Blumen- und Früchtestücke sind als rein naturalistische Werke zu verstehen.
Provenienz
Kunsthandel Hoogsteder, Den Haag. - Dort in den 1990er Jahren erworben und seitdem in holländischer Privatsammlung.