Holländischer Meister des 17. Jahrhunderts
Bildnis eines Mannes
Öl auf Leinwand (doubliert). 77 x 62 cm.
Das vorliegende Bildnis ist oben rechts mit Batholomeus Van der helst bezeichnet, jedoch konnte sich eine Zuschreibung an diesen zunächst in Haarlem und später in Amsterdam tätigen Porträtmaler nicht gänzlich durchsetzen. Eine allgemein anerkannte Zuschreibung an einen anderen Künstler ist bislang auch nicht erfolgt und so muss die Frage nach dem Autor dieses qualitätvollen Bildnisses vorläufig offenbleiben. Zu suchen ist er jedoch wohl in den Niederlanden des dritten Viertels des 17. Jahrhunderts.
Der etwa 30 Jahre alte Herr wird im Brustbildformat wiedergegeben, mit dem Oberkörper nach rechts gewandt, während sich Kopf und Blick auf den Betrachter richten. Die rechte Hand ist zur Brust erhoben, der Zeigefinger greift in den tiefschwarzen Mantel, unter dem die strahlend weißen, üppig gebauschten Hemdärmel hervorragen. Um den Hals liegt ein ebenso weißer, flacher Kragen, der sich an den Enden leicht emporwölbt und dessen Quastenschnur unterhalb des Kragens zu erkennen ist. Auf den Kragen fällt das schulterlange braune, leicht gelockte Haar. Zum dominierenden Schwarz-Weiß-Kontrast unseres Gemäldes, der durch die Kleidung erzeugt wird, kommen die Inkarnattöne des Gesichts und der linken Hand hinzu, die auch fein nuancierte Grün- und Blautöne und helle Glanzlichter umfassen.
Wie der Maler unsers Bildnisses ist auch der Dargestellte bislang noch nicht identifiziert worden. An der überragenden malerischen Qualität des Gemäldes, das den Dargestellten dicht und bestechend lebensnah an den Betrachter heranrückt, besteht jedoch kein Zweifel.