Lot 1051 D α

Nicolas de Largillière und Werkstatt - Bildnis einer Dame in einem moosgrünen Seidenkleid, besetzt mit Nelken und großen Perlen

Auktion 1266 - Übersicht Köln
17.05.2025, 11:00 - Alte Kunst und 19. Jahrhundert Teil I
Schätzpreis: 15.000 € - 20.000 €
Gebot

Nicolas de Largillière und Werkstatt

Bildnis einer Dame in einem moosgrünen Seidenkleid, besetzt mit Nelken und großen Perlen

Öl auf Leinwand (doubliert). 81 x 65 cm.

Dieses charmante Bildnis einer unbekannten jungen Dame in einer Parklandschaft besticht durch die delikate Farbigkeit des duftig gemalten Kostüms. Es besteht aus einem eng taillierten moosgrünen Seidenkleid versehen mit wertvollen Agraffen, an denen große Tropfenperlen hängen, und einem bauschigen fliederfarbenen Umhang. Blickfang ist die meisterlich gemalte Spitzenbluse, die Schultern und Dekolleté umspielt, zwei am Mieder angebrachte Nelken ergänzen die elegante Erscheinung.
Der vielseitig talentierte Nicolas de Largillière, der neben Porträts auch Stillleben und Landschaften malte, zählt zu den bedeutendsten Malern unter Ludwig XIV. und der Zeit der Régence. Nach einem Aufenthalt in London, wo er im Atelier von Sir Peter Lely arbeitete, machte er sich selbständig und arbeitete sowohl für den englischen als auch für den französischen Hof. 1693 wurde er in die französische Akademie aufgenommen und ließ sich endgültig in Paris nieder. Er malte für den französischen Adel und das gehobene Bürgertum.
Wir danken Dr. Dominique Brême dafür, dass er vorliegendes Gemälde am Original geprüft und als ein eigenhändiges Werk von Nicolas de Largillière bestätigt hat. Er wird es in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis als ein Werk von Nicolas de Largillière aufnehmen, das um 1730 unter Beteiligung der Werkstatt entstanden ist (schriftl. Mitteilung vom 3. April 2024). Das Kleid mit seinen schönen Übergängen im Gewand und der Spitze des Oberteils stammt von der Hand Largillières, das Gesicht nach Ansicht Brêmes von einem Mitarbeiter.

Provenienz

Alte belgische Privatsammlung.