Lot 1082 D α

Wilhelm von Schadow - Halbfigurenstudie eines Mannes im Profil

Auktion 1266 - Übersicht Köln
17.05.2025, 11:00 - Alte Kunst und 19. Jahrhundert Teil I
Schätzpreis: 4.000 € - 5.000 €
Gebot

Wilhelm von Schadow

Halbfigurenstudie eines Mannes im Profil

Kreide in Schwarz auf Bütten. 26 x 28,7 cm.
Unter Glas gerahm.
Signiert und datiert unten rechts: G. Schadow November 1834.

Trotz der Signatur ist diese Zeichnung nicht Gottfried Schadow, sondern seinem Sohn Wilhelm zuzuschreiben - dies vor allem wegen ihrer Nähe zur Kunst der Nazarener. An diese nämlich knüpfte Wilhelm Schadow während seines Aufenthaltes in Rom von 1810 bis 1819 an. Hier hatte er Kontakt zu den Künstlern der Lukasgilde, Friedrich Overbeck etwa und Peter Cornelius. Sie waren die Keimzelle der sogenannten Nazarener. Ab 1826 wurde Schadow Direktor der Düsseldorfer Akademie in der Nachfolge von Peter Cornelius.
Wir danken Frau Dr. Jutta von Simson für Ihren hilfreichen Rat bei der Beurteilung dieser Zeichnung.

Provenienz

Privatsammlung Tschechien.