Ferdinand Georg Waldmüller
Bildnis Frau Hanakamp (1793-1875)
Öl auf Holz. 31 x 26,5 cm.
Signiert und datiert Mitte rechts: Waldmüller 1838.
Frau Hanakamp (1793-1875) war die Ehefrau des ersten Leibkammerdieners von Kaiser Franz Joseph. Eine Wiederholung des Gemäldes (WVZ Feuchtmüller 1996, Nr. 565) befindet sich im Besitz des Museum Nordico, Linz (Inv.-Nr. 10.880). Der Künstler brilliert durch seine vorzügliche Stoffmalerei. Die dargestellte Dame ist in einer eleganten, schulterfreien weißen Robe gekleidet, deren helle, changierende Farbigkeit einen reizvollen Kontrast zu ihrem schwarzen gelockten Haar bildet. Ein doppelreihiger Spitzenkragen umrahmt den Ausschnitt ihres Kleides. Sie trägt weiße Handschuhe mit Rüschen als raffiniertes Accessoire. Der Goldschmuck, dessen Perlen und Steine einen edlen Glanz ausstrahlen, wurde besonders sorgfältig gemalt. Waldmüllers Virtuosität, unterschiedlichste Stoffe präzise und naturgetreu wiederzugeben, kommt in diesem Bildnis zum Tragen. Er stellt die Persönlichkeit von Frau Hanakamp überzeugend dar, der in die Ferne gerichteter Blick verleiht ihr ein anmutiges und verträumtes Wesen.
Provenienz
Prof. Dr. Emmerich Ullmann (1861-1937), Wien. - Weinmüller, Wien, 9.-10.12.1938, Lot 118. – Dorotheum, Wien, 16.3.1976, Lot 155. - Sammlung Werner, Wien, Depositum Albertina, Wien.
Literaturhinweise
A. Roessler / G. Pisko: Ferdinand Georg Waldmüller. Sein Leben, sein Werk und seine Schriften (mit Werkverzeichnis), 2 Bde., Wien 1907, Nr. 136. - A. Roessler: Ferdinand Georg Waldmüller, Wien o. J. [1908], Abb. S. 33. - B. Grimschitz: Ferdinand Georg Waldmüller (mit Werkverzeichnis von B.Grimschitz/E. Richter), Salzburg 1957, Nr. 515 (als "Bildnis einer jungen Frau in weißem Kleid"). - R. Feuchtmüller: Ferdinand Georg Waldmüller 1793-1865. Leben - Schriften - Werke, Wien 1996, Nr. 564, Abb. S. 474. - Kirchner, Heckel, Nolde. Die Sammlung Werner, Ausst.-Kat. Albertina, Wien 1.6.-26.8.2012, Abb. S. 7.
Ausstellung
Deutsche Jahrhundertausstellung, Berlin 1906, Nr. 1927. - Hagenbund, Wien 1930, Nr. 41 (43). - Verso Etikett: Jubiläums-Ausstellung Altwiener Kunst.