Lot 1242 D α

Abraham van der Eyk - Bildnis eines Musikers

Auktion 1266 - Übersicht Köln
17.05.2025, 14:00 - Alte Kunst und 19. Jahrhundert Teil II
Schätzpreis: 3.000 € - 4.000 €
Gebot

Abraham van der Eyk

Bildnis eines Musikers

Öl auf Holz. 49 x 39 cm.
Signiert und datiert oben Mitte: Abr Vander Eyk 1715.

Das Gemälde ist in der Datenbank des RKD, Den Haag, unter der Nr. 136941 als eigenhändiges Werk von Abraham van der Eyk registriert.
Bei der Frage nach der Identität des dargestellten Musikers dürfte der Titel „Anthem“ auf dem Notenblatt nach Großbritannien führen. Die Identifizierung mit Georg Friedrich Händel, die sich handschriftlich auf einem auf der Rückseite angebrachten Klebezettel findet („vermutlich Haendl [sic!]“, ist jedoch eher abwegig. Händel hielt sich zwar ab 1710 in London auf, wäre jedoch mit einem Cembalo oder einer Orgel dargestellt worden, während hier auf den Notenblättern eine Flöte liegt und an der Rückwand eine Viola da Gamba hängt. Unter den zeitweise in Großbritannien tätigen Flötisten ist Gottfried Finger (um 1660-1730) vielleicht der bekannteste. Er arbeitete zunächst am Hof des Fürstbischofs von Olmütz sowie ab 1682 in München. Drei Jahre später wurde er in die Hofkapelle König Jakob II. aufgenommen und erlangte in England als Geoffrey Finger einige Berühmtheit. Der auch als Komponist tätige Finger blieb bis 1701 in England, bevor er auf den Kontinent zurückkehrte und u.a. in Berlin und am Pfälzer Hof tätig war. Sollte es sich um ein Porträt von Gottfried Finger handeln, verweist das Notenblatt mit dem Titel „Anthem“ wohl auf seinen erfolgreichen Aufenthalt in England.

Provenienz

Christie’s, New York, 5.6.1985, Lot 78. - Kunsthandlung Heide Hübner, Würzburg. - Christie's, London, 26.10.1990, Lot 139. - Nagel, Stuttgart, 4.-5.12.1992, Lot 3372. - Norddeutsche Privatsammlung.