Lot 117 D α

Dessertteller mit Vögeln in Mikromosaikmalerei

Auktion 1272 - Übersicht Berlin
21.06.2025, 11:00 - The Berlin sale
Schätzpreis: 4.000 € - 6.000 €
Gebot

Dessertteller mit Vögeln in Mikromosaikmalerei

Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Modell 1054, Antikglatt. Zentrale Reserve mit Mikromosaikmalerei, drei Vögel auf einem Ast. Spiegelfüllende konzentrische Rahmung mit goldenen Pfeilen auf lachsfarbenem Fond. Um die Fahne Arabesken en grisaille auf Goldfond. Blaumarke Zepter mit eisenrotem Unterstrich, graue Malermarke Raute, Pressnummer 25, drei geritzte Striche. Kleinere Goldretuschen im Spiegel, etwas Goldberieb. D 24,6 cm.
Berlin, KPM, um 1818.

Der Teller könnte im Zusammenhang mit dem Service vom Hessischen Orden vom Eisernen Helm stehen. Dieses einzigartig prachtvolle Service befindet sich heute noch fast vollzählig im Besitz des Hauses Hessen. Der Name geht zurück auf das 1814 gestiftete Ordenskreuz, auf dem ein plastischer eiserner Ritterhelm appliziert ist. Der hessische Kurprinz Wilhelm bestellte vermutlich 1818 das Service bei der KPM. Es übertraf an Umfang alle sechs Feldherrenservice ebenso wie das Service für den Herzog von Wellington. Allein 520 Speiseteller und 300 Dessertteller sowie viele andere Teller für die unterschiedlichen Speisefolgen wurden produziert, darunter vermutlich mindestens ein Zwölfersatz Dessertteller mit Mikromosaikmalerei im Zentrum radialer Goldornamente. Auf diesen Tellern findet sich häufig die Malermarke Raute, in Grau oder Braun.

Literaturhinweise

Vgl. Kat. Orden auf königlichem Porzellan. Das Tafelservice vom Eisernen Helm und die Feldherrenporzellane der königlichen Porzellanmanufaktur Berlin, Eichenzell 2013, S. 227 ff.