Colette - Mata Hari and the stolen Potatoes
Colette
Mata Hari and the stolen Potatoes
1980-1984
Öl und Graphit collagiert mit Glitterelementen auf Fotoleinwand, auf Holz. 157,4 x 108 cm. Unten rechts signiert
Als "Mata Hari" erfand die Concept- und Performancekünstlerin Colette Anfang der 1980er Jahre in Berlin eine seltsame, poetisch absurde Geschichte von gestohlenen Kartoffeln, von goldenen Erdäpfeln aus Kunststoff, die sie als Zeichen für Märchen und ironische Zauberei auf ihrem künstlerischen Weg weiterhin begleiten sollten.