Max Liebermann - Porträt der Schauspielerin Irene Triesch
Max Liebermann
Porträt der Schauspielerin Irene Triesch
1927
Kreidezeichnung
Max Liebermann hat drei Zeichnungen nach der Schauspielerin und Autorin Irene Triesch (1877-1964), die in den zwanziger Jahren am Deutschen Theater in Berlin engagiert war, angefertigt. Das vorliegende Blatt stiftete er für eine Tombola zugunsten der Jüdischen Altershilfe, auf der es Dr. Hans Cürlis erwarb. Dieser hatte im Rahmen seiner Filmreihe "Schaffende Hände" auch Max Liebermann bei der Arbeit beobachten und aufnehmen dürfen. - Die rückseitige Aktskizze ist eine Vorstudie zu der 1925 entstandenen Lithographie "Zwei Aktstudien einer Tänzerin" (Achenbach 100, nach der Tänzerin Annemarie Korff), die in dem Buch "Vom neuen Tanz" von Rosinus Cosinus, Berlin 1928, A. R. Meyer Verlag, veröffentlicht wurde.
Zertifikat
Das Werk wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Aquarelle und Zeichnungen von Margreet Nouwen, Berlin, aufgenommen.
Provenienz
ehemals Sammlung Dr. Hans Cürlis, Berlin
Literaturhinweise
Hans Ostwald, Das große Liebermann-Buch. MIt 270 Bildern von Max Liebermann, Berlin 1930, Nr. 231 mit Abb. (Aktskizze)