Federzeichnung mit Aquarell und blauer Kreide auf elfenbeinfarbenem Leinenpapier 20/19 x 16,2/16,5 cm, vom Künstler auf Karton 31,2 x 22,6 cm aufgezogen. Am rechten Rand signiert Klee sowie in Sütterlinschrift unter dem Blatt auf dem Karton betitelt, datiert und mit der Werk-Nr. versehen Wäscherinnen am Brunnen 1911 108. - Das Papier leicht unregelmäßig geschnitten und teils gerissen, der Unterkarton mit schwachen Gebrauchsspuren.
Werkverzeichnis der Paul-Klee-Stiftung Kunstmuseum Bern 703
Im Kunsthaus Zürich befindet sich ein Aquarell mit Tuschfederzeichnung gleichen Motivs (vgl. Wvz 631).
Die Papierarbeit von Paul Klee war Teil einer Benefizauktion, die zugunsten der verarmten Dichterin Else Lasker-Schüler 1913 in Paul Ferdinand Schmidts Münchner Galerie "Neuer Kunstsalon" abgehalten und von Franz und Maria Marc initiiert wurde. Künstler des "Blauen Reiter" und der "Brücke", z.T. selbst nicht eben betucht, lieferten eigene Werke ein, um der Künstlerin materiell unter die Arme zu greifen und einen Hilfsfond einzurichten (vgl. Rainer Stamm, Auktions-Enttäuschungen. Aus der Frühzeit des Kunsthandels mit klassischer Moderne, in: Weltkunst, Heft 3, März 1999, S. 501ff. - Wir danken Ricarda Dick für den freundlichen Hinweis).
Werkverzeichnis
703 Werkverzeichnis der Paul-Klee-Stiftugn Kunstmu
Provenienz
Joh. Konstantinowska; In der zugunsten von Else Lasker Schüler 1913 in München veranstalteten Auktion von der Galerie Konstantinowska erworben; Stiftung Ehepaar Prof. Dr. Hans-Siegfried und Jutta Schuster, Köln; aus der ehem. Slg. Johannes Lehmann, Leipzig
Literaturhinweise
Hermann von Wedderkop, in: Junge Kunst, Bd. 13, Leipzig 1920, mit Abb.; Jenny Anger, Modernism and the gendering of Paul Klee, Dissertation, Brown University 1997, S. 50, Anm. 112, 140 Anm. 11
Ausstellung
München 1916 (Galerie Neue Kunst, Hans Goltz), Moderne Graphik von Daumier bis zu den Expressionisten; Berlin 1920 (Galerie Fritz Gurlitt), Paul Klee, Wolf Röhricht. Gemälde, Zeichnungen, Graphik, Nr. 62; München 1920 (Galerie Neue Kunst, Hans Goltz), Paul Klee, 60. Ausst., Nr. 282; Leipzig 1922 (Leipziger Kunstverein im Museum am Augustusplatz), Moderne Kunst aus Privatbesitz, Nr. 62