Süddeutscher Meister um 1515/1520 - CHRISTUS VOR ANNAS
Süddeutscher Meister um 1515/1520
CHRISTUS VOR ANNAS
Öl auf Holz (parkettiert). 117 x 64 cm.
Die Tafel entstand nach Dürers Holzschnitt aus der "Kleinen Passion", dem der unbekannte, aber durchaus begabte Maler - bis auf den Nimbus über dem Haupte Christi - in allen Details folgt. Dürer schildert in seiner "Kleinen Passion" in vier Bildern die verschiedenen Stationen der Verurteilung Christi durch die weltlichen und geistlichen Mächte in Israel. Dabei inszeniert er nicht nur Variationen über die Aufgabe "der Gefangene vor der Autoritätsperson", sondern exerziert darüber hinaus die verschiedenen Möglichkeiten der räumlichen Anordnung der handelnden Figuren (Erich Schneider, in: Dürer. Das Druckgraphische Werk, Bd. II), die er hier besonders wirkungsvoll zur thronenden Gestalt des Annas aufschichtet.
Provenienz
Sammlung Wallraf, Rheydt.