Paul Baum - Landschaft in letztem Schnee bei Weimar, mit einem Dorf in einer Talsenke
Paul Baum
Landschaft in letztem Schnee bei Weimar, mit einem Dorf in einer Talsenke
Um 1884/1885
Öl auf Karton 37,4/ 37,8 x 51,5 cm unbezeichnet
Das auch als "Landschaft bei Weimar während der Schneeschmelze" beschriebene Gemälde aus Baums Jahren an der Kunstschule (1878 bis 1887) ist ein typisches Beispiel der dort gepflegten Pleinairmalerei. Es weist u.a. gewisse Parallelen zum landschaftlichen Spätwerk des Weimarer Künstlerkollegen Karl Buchholz (1849 - 1889) auf (vgl. Simone Wiechers, Paul Baum, Entwicklung und frühe Rezeption eines Neoimpressionisten, Weimar 2007, S. 40).
Werkverzeichnis
B 32 mit Abb. S. 88
Provenienz
Dr. Kramm, Kassel; ehemals Sammlung Georg Schäfer, Schweinfurt (Schloß Obbach)