Mittelrheinischer Meister - KREUZIGUNG CHRISTI
Mittelrheinischer Meister
KREUZIGUNG CHRISTI
um 1470
Tempera auf Holz, parkettiert. 128 x 78 cm.
Während die Tafel 1988 bei Lempertz einem südostdeutschen Künstler zugeschrieben war, wurde sie in Lindau als Werk eines mittelrheinischen (?) Meisters ausgewiesen. Sie zeigt eine dichte Figurengruppe um den Gekreuzigten vor Goldgrund: drei Männer zur Rechten, wobei der Gestus der erhobenen Hand den Hauptmann als Bekehrten ausweist, und zur Linken die traditionelle Gruppe der Frauen mit Johannes, der die in Schmerzen sinkende Maria stützt.
Provenienz
632. Lempertz-Auktion, Köln, 17.11.1988, Lot 137.
Ausstellung
Stadtmuseum Lindau, 2007, Nr. 15.