Erich Heckel - Männerbildnis - image-1

Lot 448 D

Erich Heckel - Männerbildnis

Schätzpreis: 50.000 € - 70.000 €
Ergebnis: 60.000 €

Erich Heckel

Männerbildnis
1919

Original-Farbholzschnitt auf schwerem Velin 46,3 x 32,6 cm (55 x 42,4 cm) Druck außerhalb der Auflage. - - Am Unterrand mit drei fachmännisch ausgeführten Ergänzungen sowie zwei kleinen Einrissen am rechten und unteren Rand, die unteren Ecken mit schwachen Knickfalten, am Oberrand mit weißen Papiermontierungsresten, das Papier vor allem am unteren Rand leic

Das bekannte Männerbildnis zeigt den Künstler selbst in einer stillen, nachdenklichen Pose. Heckel überträgt in künstlerischer Vollkommenheit das im I. Weltkrieg leidvoll Erlebte auf das Papier. Auch die Farbigkeit in dunkleren, gedeckten Tönen unterstreicht diese Wirkung. Die Formen sind kantiger; auf ornamentale Züge wird ganz verzichtet. Heckel hat damals das Bildnis der ganzfigurigen Darstellung vorgezogen, um die leidvollen Gesichter voller Furchen und Falten eindringlicher abbilden zu können. Das hagere Gesicht läuft im spitzen Winkel nach unten und geht nahtlos in die asketisch schmalen Hände über. Die dunkle, geometrisierte Form des Schopfes unterstreicht die gewölbte Stirn, die dem Künstler einen abgeklärten, vergeistigten Ausdruck verleiht. Immer wieder hat Heckel sich mit dem eigenen Antlitz konfrontiert. Das gleiche, nur leicht abgewandelte Motiv verwandte der Künstler erneut im Jahre 1920 für das Plakat der "I. Ausstellung Neuzeitlicher Deutscher Kunst" im Kaiser-Wilhelm-Museum in Krefeld (Vgl. Dube 324).

Werkverzeichnis

Dube 318 III A