Erfolgreiche Frühjahrssaison 2025 bei Lempertz

Ein starkes Angebot mit Millionenzuschlägen für Kunst der Moderne und Alte Meister, dazu museale Ausnahmewerke im Kunstgewerbe bescherten Lempertz in der Frühjahrssaison ein Gesamtergebnis von 27,3 Millionen 

Spektakuläre Spitzenstücke erzielten Millionenergebnisse: Ein wiederentdecktes Meisterwerk von Jan Davidsz. de Heem wurde mit 3,55 Millionen Euro zum teuersten Werk der Alten Kunst und erreichte damit den deutschlandweit höchsten Preis auf einer Frühjahrsauktion. Mit der „Komposition auf Rosa (Rekonstruktion)“ erreichte im Evening Sale ein Hauptwerk von Oskar Schlemmer den Preis von 1,36 Millionen Euro. Lempertz ist mit der Versteigerung des Nachlasses des Künstlers beauftragt und wurde dadurch erneut als das Auktionshaus für bedeutende Sammlungen bestätigt.

In der bei Lempertz traditionell starken Abteilung für Silberkunst begeisterte besonders ein Renaissance-Schiffspokal aus dem Regensburger Silberfund, der 400 Jahre eingemauert war, die Bieter; 327.000 Euro waren das Ergebnis. Helmut Newtons „Tied-up Torso (Henrietta Ficellée)“ wurde mit über 69.000 Euro das teuerste Photo der Saison und bestätigte damit Lempertz als deutschen Marktführer für Photographie-Auktionen. Teil des Erfolges waren zudem wachsende Spezialgebiete: Einen zunehmenden Anteil der Auktionen Asiatischer Kunst machen Werke und Bieter aus Indien aus. Ein „White Glove Sale“ für den Bereich indischer Malerei war das erfreuliche Ergebnis.

Kontakt

Jan Bykowski
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
info@lempertz.com
Tel. 0221 925729 -57