Fritz Behn - Kleinantilope
Fritz Behn
Kleinantilope
Bronzeplastik auf schwarzem Marmorsockel. Höhe 8,9 cm. monogrammiert
Im Gegensatz zu August Gaul und Max Esser hatte Fritz Behn von seiner Ausbildung her andere Voraussetzungen. Er mußte erst die dem Naturalismus entgegengesetzten Prinzipien der Kunst seines Lehrers Adolf von Hildebrandt überwinden, um nach intensiven Naturbeobachtungen (auf Reisen fertigte er sogar von dem erlegten Großwild Gipsabgüsse sowie Anatomiestudien an) zu einer eigenständigen Darstellung von Tieren besonders in der Kleinplastik zu gelangen. Nachklänge des Jugendstils sind auch in der Gestaltung der Körperfalten und Haaransätze des Fells (Geweihbasis, Rückenlinie, Schwanz) bei dieser "Kleinantilope" noch zu beobachten.