Holz, teils farbig gefaßt, ca. 32 cm.
"Das Kruzifix mit übergroßer Dornenkrone, das auch das Plakat der Ausstellung schmückt, zeigt in der Brust eingelassen, wie ein Gral, einen Kelch."
Köln 1997 (Schnütgen Museum), Joseph Beuys und das Mittelalter, Kat.Nr. 30 mit Farbabb.
vgl. Berlin 1988 (Martin-Gropius-Bau), Joseph Beuys - Skulpturen und Objekte, Kat.Nr. 7, S. 121 mit Abb.
"Im etwa um 1950 entstandenen Holzkruzifix, dessen Vorder- und Rückseite von Beuys jeweils sorgfältig ausgearbeitet wurden, bildet auf der Vorderseite ein Kelch in einer Lichtscheibe die Mitte der stilisierten Christusfigur. Auf die gralartige Gestalt des leuchtenden Kelchs, Gefäß des verströmenden Blutes, in der Gralslegende Quelle der erneuernden Lebenskraft, verweist die Spitze eines aus dem Lendentuch hervorwachsenden Dreiecks. Dieses Aufeinanderstoßen zweier Pole läßt bereits das Prinzip der bewegten Kraftzusammenhänge, des Stirb und Werde, des Denkens in entgegengesetzten Richtungen aufscheinen. Gestärkt durch die geistige Erleuchtung des Grals, gewinnt der Mensch aus dem Prozeß von Inkarnation, Tod und Auferstehung neues Leben." (Karin Thomas, Der frühe Beuys - gesehen aus den Koordinaten des Kreuzes, in Joseph Beuys und das Mittelalter, Ausst.Kat. Schnütgen Museum, 1997, S. 125).
Provenance
Deutsche Privatsammlung
Exhibitions
Kleve 1991 (Städtisches Museum Haus Koekkoek), Joseph Beuys, Kat.Nr. 83 mit Farbabb.: