Lovis Corinth - Genesendes Mädchen - image-1

Lot 653 Dα

Lovis Corinth - Genesendes Mädchen

Auction 882 - overview Köln
03.12.2005, 00:00 - Moderne Kunst
Estimate: 70.000 € - 80.000 €
Result: 95.200 € (incl. premium)

Lovis Corinth

Genesendes Mädchen
1890

Öl auf Leinwand 88 x 67,2 cm signiert - Mit leichtem Craquelé und vereinzelten kleinen Retuschen im Randbereich. Rückseitig in der Mitte mit einem Leinwandflicken alt hinterlegt.

Das Gemälde "Genesendes Mädchen" von 1890 ging noch im Entstehungsjahr in den Besitz des Landschaftsmalers Walter Leistikow über, der seinem Bruder aus Königsberg berichtete: "Hier ist der Maler Corinth [...] mich [...] interessiert er sehr; er ist einer von den Wenigen, denen man eine gewisse Achtung nicht versagen kann, weil er völlig selbständig, ohne sich um irgend eines Gunst oder Mißgunst zu kümmern auf das verehrte Publikum hustend und auf die hiesigen Künstler erst recht hustend, seinen Weg geht. Er ist eine interessante Erscheinung in dieser süßmeiernden Umgebung. Wir tauschen. Ich bekam eine famose Studie, ein junges krankes Mädchen in ihr Kissen zurückgelehnt." (Lovis Corinth, Das Leben Walter Leistikows, 1910; zit. nach: Thomas Corinth, Lovis Corinth - Eine Dokumentation, Tübingen 1979, S. 37f.)
Daß Leistikow die "Genesende" für sich aussuchte, unterstreicht die kunsthistorische Bedeutung des Bildes. So zeigt sich in der Faktur eines zwischen feinmalerischer Detailgenauigkeit und gestisch freiem Pinselschwung changierenden Malstils schon das äußerst gelungene Frühwerk Corinths. Zu der Tonigkeit der beinahe monochromen Grau-Braun-Valeurs korrespondieren geschickt die kräftigeren Farbakzente der Blüten mit dem roten Kissensaum, der den Kopf der Dargestellten gleichsam rahmend hinterfängt. Zartes Rot pulsiert auf ihren Wangen heilversprechend - schon in Ovids Metamorphosen ein Hinweis auf die Belebung der von Pygmalion geliebten Marmorstatue Galathea.
Mit der Krankheit des Vaters, den er 1888 auf dem Krankenlager in einer intimen Studie festhielt (Berend-Corinth 57) und seinem Tod im Jahr darauf, halten heils- und passionsgeschichtliche Themen Einzug in Corinths Werk (vgl. z.B. Berend-Corinth 60, 61). Das Thema des kranken, bzw. genesenden Mädchens ist neben einer anzunehmenden Porträtähnlichkeit möglicherweise auch literarisch motiviert durch Alexandre Dumas' 1848 erschienenen Roman "Die Kameliendame", der in der dramatisierten Fassung zu den aufsehenerregendsten französischen Bühnenereignissen gehörte. Die Hauptfigur der schwindsüchtigen jungen Kokotte entwickelte sich zum Topos in verschiedenen Kunstgattungen und wurde erfolgreich von Schauspielerinnen wie Sarah Bernhardt, Eleonora Duse und Greta Garbo auf der Bühne verkörpert. Corinth dürfte dieses Thema spätestens seit seinem mehrjährigen Parisaufenthalt Mitte der achtziger Jahre bekannt gewesen sein.
Worüber spekuliert werden kann, ist die Frage, ob Corinth das in der Erstfassung 1885/1886 entstandene und später in mehreren Versionen gearbeitete Gemälde "Das kranke Kind" von Edvard Munch (Nationalgalerie Oslo) gekannt haben kann. Parallelen in der Bildgestaltung der hoch in einem Lehnstuhl sitzenden, von einem großen Kissen gestützten Kranken sind auffällig (vgl. auch Gert van der Osten, op.cit., S. 290).
Zu dem Gemälde "Genesendes Mädchen" hat sich eine vorbereitende Bleistiftzeichnung erhalten, die sich heute im Essener Museum Folkwang befindet (Abb. in: Ausst. Kat. Bremer Kunsthalle 1975, Lovis Corinth - Handzeichnungen und Aquarelle, Kat. Nr. 32, S. 114).

Catalogue Raisonné

75 Berend-Corinth

Provenance

Walter Leistikow, Berlin; Martha Stegmann, Berlin; Dr. K. Schwalbe, Bad Godesberg; ehemals süddeutsche Privatsammlung

Literature

Weltkunst, 23. Jg., Nov. 1953, Nr. 21 mit Abb.; Gerd von der Osten, Kleine Gemäldestudien Ferdinand Stuttmann zugeeignet, in: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte 1, 1961, S. 273-296, Abb. S. 289

Exhibitions

Hannover 1950 (Landesmuseum), Lovis Corinth 1858-1925. Gedächtnisausstellung, Kat. Nr. 10