Salomon Koninck - BEARDED MAN WITH BARETT PRESENTING A MEDAL - image-1

Lot 1246 Dα

Salomon Koninck - BEARDED MAN WITH BARETT PRESENTING A MEDAL

Auction 987 - overview Cologne
19.11.2011, 00:00 - Old Masters
Estimate: 35.000 € - 45.000 €
Result: 43.560 € (incl. premium)

Salomon Koninck

BEARDED MAN WITH BARETT PRESENTING A MEDAL

Oil on panel. 54,5 x 46,5 cm (upper corner added).

German catalogue text:

Verso Reste mehrerer Sammlersiegel in rotem Lack sowie Klebeetikett mit alter Schrift "Florence / Italy / 1825".

Salomon Koninck begann seine Ausbildung 1621 bei David Colijns; er wechselte danach zu François Venant, einem Schwager von Pieter Lastman, bevor er bei Claes Cornelisz Moeyaert schließlich seine Lehrzeit beendete. Obwohl Koninck also selber weder Schüler von Rembrandt war noch jemals in dessen Atelier arbeitete, so war doch der Einfluss dieses Meisters maßgeblich für sein Oeuvre. Er verband dieses Vorbild, das sich nicht zuletzt in der Auswahl der Sujets manifestierte, mit seinen besonderen Fähigkeiten einer ausgeprägten Feinmalerei, die ihn jedes Detail seiner Bilder mit akribischer Sorgfalt behandeln ließ. Bereits von seinen Zeitgenossen wurde er für diese technische Virtuosität, die sich besonders in glänzenden Stoffen oder schimmernden Rüstungen ausdrückte, hochgelobt, wie beispielsweise ein Gedicht von Jan de Vos belegt, das ihn zu den bedeutendsten Künstlern Amsterdams zählte.
Auf Anregungen Rembrandts geht auch das Motiv einer Figur in einer Fenster-Rahmung zurück. Salomon Koninck greift diesen Typus kurz nach 1640 auf und auch unser Bild, das Werner Sumowski auf die Zeit um 1650 datiert, gehört in diese Werkgruppe. Es handelt sich dabei nicht um ein Porträt, wie diese Bildgattung insgesamt in Konincks Oeuvre keine Rolle zu spielen scheint, sondern eher um eine Tronie, einen Bildtypus, den Rembrandt und Jan Lievens als eigenständige Bildgattung etabliert haben. Gegenstand der Bilder des Künstlers sind darüber hinaus oftmals Gelehrte und unbestimmbare Kirchenväter oder Apostel, die lesend oder schreibend dargestellt werden, teils wie bei unserem Bild in Halbfigur, teils auch in ganzer Figur wiedergegeben. Abgerundet wird das Oeuvre Konincks schließlich durch Historiengemälde, insbesondere zu Themen des Alten Testaments, die sich gleichfalls in die Nachfolge Rembrandts stellen.

Certificate

Werner Sumowski, Stuttgart, 14.7.1983 ("hervorragendes Werk von Salomon Koninck (an outstanding work by Salomon Koninck").

Provenance

Private collection, Mainz.

Literature

Werner Sumowski: Gemälde der Rembrandt-Schüler, vol. III, Landau 1983, p. 1649, no. 1130, ill. no. 1704.