Bernhard Hoetger - Fontäne (Kind, Brunnenfigur) - image-1

Lot 724 Dα

Bernhard Hoetger - Fontäne (Kind, Brunnenfigur)

Auction 847 - overview Köln
26.11.2003, 00:00 - Moderne u. Zeitgenössische Kunst
Estimate: 20.000 € - 22.000 €
Result: 20.230 € (incl. premium)

Bronzeplastik. Höhe 109 cm. Breite 50 cm. - An der Innenwand unten mit rosafarbenem, z.T. abgerissenen, gedruckten Aufkleber "[...] Düsseldorf 2149". - Mit dunkelgrauer, stellenweise kupfer-bronzefarben schimmernder Patina. - Neben einer Gips- und Marmorfassung entstanden vermutlich nur 2 oder 3 Bronzegüsse.
Wehner 073 a; nicht bei Drost

Adolf Simons war ein enger Freund Freiherr August von der Heydts und ebenfalls Sammler und Mäzen, der dem späteren Wuppertaler Von der Heydt-Museum etliche Werke aus seiner Sammlung als Schenkungen dedizierte. Seine erste Frau, Lis Simons, wurde auch von Bernhard Hoetger porträtiert (vgl. Dieter Tino Wehner, Bernhard Hoetger, Das Bildwerk 1905 bis 1914 und das Gesamt-Kunstwerk Platanenhain zu Darmstadt, Alfter 1994, Nrn. 61, 61 a, 62; Sabine Fehlemann, Bernhard Hoetger und von der Heydt, in: Ausst. Kat. Bremen/Wuppertal/Berlin/Darmstadt 1998/1999, Bernhard Hoetger - Skulptur, Malerei, Design, Architektur, S. 45, Abb. 8). Die angebotene Brunnenfigur und jenes Porträt waren beide 1913 in der Münchener Hoetger-Ausstellung bei Hans Goltz, zu dem Adolf Simons offenbar einen guten Kontakt pflegte, in der Marmor-Version vertreten.
Die Brunnenplastik steht werkgeschichtlich in engem Zusammenhang mit den für den Darmstädter Platanenhain entworfenen Figuren "Tag" und "Nacht", zwei auf einem Panther bzw. Löwen liegende Putti, die das Eingangsportal schmücken (vgl. Suse Drost, Das bildnerische und malerische Werk von Bernhard Hoetger, Bremen 1974, S. 65, Abb. 55, 56). So sind stilistische Ähnlichkeiten in der Gesichtsbildung, der strichelnden Oberflächengestaltung der kindlichen Körper und die stark plastische Ausarbeitung einzelner Haarsträhnen und Locken unverkennbar. Ab 1911 arbeitete Hoetger an den Plänen zum Platanenhain.
"Das Programm des Platanenhains bezieht sich auf Werden und Vergehen in der Natur - den Kreislauf allen Lebens darstellend - unter dem Symbol des Wassers. Diese Thematik hat Hoetger durch mehrere Inschriften literarisch untermalt. Daß der Lebensfluß gerade als 'Wasserfluß' symbolisiert wurde, findet seinen rein praktischen Bezug zum in unmittelbarer Nähe befindlichen Wasserreservoir." (Dieter Tino Wehner, Die Ausschmückung des Platanenhains in Darmstadt, in: Ausst. Kat. Bremen/Wuppertal/Berlin/Darmstadt 1998/1999, op. cit., S. 46).
Es lag also nahe, innerhalb des thematischen Zusammenhangs "Wasser", auf eine schon vorhandene Plastik aus diesem Bereich wie die "Fontäne - Kinderfigur" zurück zu greifen.

Catalogue Raisonné

073 a Wehner

Certificate

Wir danken Wolfgang Werner, Bremen, für freundliche Hinweise

Provenance

Ehemals Sammlung Adolf und Lis Simons, Wuppertal-Elberfeld; Privatbesitz

Literature

Richard Stiller, Majolika-Figuren von Bernhard Hoetger, in: Deutsche Kunst und Dekoration, Bd. 31, 16. Jg., 1912/1913, S. 306, mit Abb.; Georg Biermann, Der Künstler und sein Werk, München 1913, Abb. Taf. 30; Ders., Bernhard Hoetger, in: Kunst für Alle, Bd. 27, 28. Jg. Heft 27, 1913, Abb. S. 398

Exhibitions

Darmstadt 1911, Kunstausstellung, Kat. Nr. 364, S. 44; Düsseldorf 1911 (Kunstpalast), Große Kunstausstellung, Kat. Nr. 1723, S. 134; Zürich 1911 (Kunsthaus Zürich), Ausstellung des Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein, Kat. Nr. 252, S. 22; München 1913 (Galerie Neue Kunst - Hans Goltz), IV. Kollektiv-Ausstellung, Bernhard Hoetger, Nr. 11 bzw. Nr. 38, mit Abb.