Pablo Picasso, Aus: Papiers découpés et grattés
Tuschpinselzeichnung auf dünnem, elfenbeinfarbenem Papier 26,6 x 20,8 cm, unter Glas gerahmt. - Am Oberrand mit kurzem Einriß, mit Falt- und Knickspuren.
Zervos Vol. XIII, Nr. 198, Tafel 97
Procedencia
Nachlaß Dora Maar, Paris
Exposiciones
Paris 1998 (Piasa, Auktion 27./28. Oktober 1998), Les Picasso de Dora Maar
Literature
Carsten-Peter Warncke, Pablo Picasso 1881-1973, Köln 1991, Bd. II, S. 707, mit Abb.
Die vorliegende Komposition ist innerhalb der Reihe von sogenannten Papierskulpturen zu sehen, die im Winter 1943 entstehen. Dabei handelt es sich um z.T. gefaltete, bemalte, gerissene oder geschnittene Papierarbeiten, die in ihrer endgültigen Fassung dann zu Fischen, Totenköpfen oder Menübesteck werden.