Max Klinger - KREUZIGUNG.
Max Klinger
KREUZIGUNG.
3
Es handelt sich um eine der ersten Skizzen zu Klingers Kreuzigung. Entstanden um 1884/85. Siehe: Julius Vogel: Max Klingers Kreuzigung, Leipzig 1918, S. 14.
Provenance
Elsa Asenijeff, Leipzig; Prof. Hans-Siegfried und Jutta Schuster, Köln; ehemals Slg. Johannes Lehmann, Leipzig.
Elsa Asenijeff, Wiener Schriftellerin, war seit 1897 in Leipzig ansässig. Im Jahr 1900 zog sie mit Klinger nach Paris, wo im September die gemeinsame Tochter Désirée geboren wurde.