Hans von Aachen
Geburtsdatum/-ort
1552, Köln, Deutschland
Todestag/-ort
1615, Prag, Tschechien

Hans von Aachen - Werke, die bereits im Kunsthaus Lempertz verkauft wurden:
- Hans von Aachen, Umkreis - TRIUMPHALER EINZUG SIEGREICHER SOLDATEN IN EINE STADT.
- Hans von Aachen, Nachfolge - NYMPHE UND PAN MIT AMOR.
Hans von Aachen Biografie
Weitgereister Wanderkünstler, Hofmaler, Diplomat, Edelmann und Freund des Kaisers: Hans von Aachen war all das und noch viel mehr; nur nach Aachen kam er wohl nie. Der deutsche Maler gilt als ein Hauptvertreter des Manierismus.
Hans von Aachen - Ausbildung in Köln, Studienreise nach Italien
Hans von Aachen wurde im Jahr 1552 in Köln geboren. Sein Vater, ein Kaufmann, stammte aus Aachen, was die spätere Namenswahl des Sohnes erklärt. Über die frühen Jahre sowie die Ausbildung des Künstlers, der auch als Johann von Aachen oder Jan van Achen bekannt ist, sind kaum Einzelheiten überliefert, doch berichtet Karel van Mander in seinem Schilder-Boeck, dass Hans von Aachen schon früh künstlerisches Talent gezeigt habe und wohl von einem aus Antwerpen stammenden, namentlich nicht näher bekannten Maler unterrichtet worden sei. Nach dem Ende seiner Ausbildung unternahm er eine Italienreise, um der bereits erlernten flämischen Tradition noch italienische Einflüsse beizusetzen und unter anderem die Kunst von Tintoretto, Tizian und Veronese zu studieren. In Venedig fand er in dem Kunstsammler Hans Jakob König einen frühen Förderer, in Rom kam es im Haus von Anthonis Santvoort zum fruchtbaren Austausch mit Malern wie Hans Speckaert und Bartholomäus Spranger. Bereits zu dieser Zeit bewies Hans von Aachen großes Geschick beim Knüpfen eines Netzwerks von hilfreichen Verbindungen – ein Talent, das ihm bei seiner späteren Tätigkeit als Diplomat sehr zupasskam.
Kometenhafter Aufstieg in Florenz und München, Hofmaler in Prag
Hans von Aachen genoss in den 1580er Jahren einen so ausgezeichneten Ruf als Künstler, dass Francesco I. de' Medici sich von ihm porträtieren ließ – ein entscheidender Schritt für den Maler in die Kreise des europäischen Hochadels. In München erfüllte er Aufträge für die herzogliche Familie, die Fugger und den Jesuitenorden. Hatte ihn die religiöse Malerei in Italien nur zeitweise beschäftigt, entwickelte er im katholischen Bayern seine eigene Ikonografie, die deutliche Spuren der Gegenreformation aufwies. Die Zusammenarbeit mit dem Miniaturenmaler Joris Hoefnagel sowie den Kupferstechern Egidius Sadeler und Jan Sadeler führte zu der Erweiterung des Oeuvres von Hans von Aachen mit einer Reihe von Stichen, die ebenfalls den Ruhm des Künstlers in Europa mehrten. 1592 ernannte Kaiser Rudolf II. den gefeierten Maler zu seinem Hofmaler und erhob ihn zwei Jahre später in den Adelsstand. Nach der Hochzeit mit Regina, der Tochter des berühmten Renaissance-Komponisten Orlando di Lasso, übersiedelte Hans von Aachen mit seiner jungen Frau nach Prag.
Freundschaft des Kaisers, künstlerische Vielseitigkeit
Hans von Aachen erwarb sich das Wohlwollen und die Freundschaft des Kaisers nicht nur durch seine unbestrittene Kunstfertigkeit, sondern auch durch sein diplomatisches Geschick, das immer wieder zu seiner Entsendung als kaiserlicher Unterhändler führte. Neben seinen religiösen Szenen und Porträts schuf der Künstler für die kaiserliche Kunstsammlung zahlreiche Allegorien und Mythenszenen, außerdem verschiedentlich Genrebilder, bei denen er häufig sich selbst als Modell nahm. Dabei bewies er einen ausgeprägten Blick für Details sowie seine Fähigkeit, auf allen möglichen Materialien zu arbeiten, darunter Leinwand, Holz, Kupfer und sogar Marmor. Auch nach dem Tod Rudolfs II. blieb von Aachen in Prag und arbeitete für dessen Nachfolger Matthias.
Hans von Aachen starb am 4. März 1615 in Prag. Gerade seine Weitläufigkeit verhinderte zunächst die Anerkennung der von nationaler Blickrichtung geprägten Kunstkritik, doch wurde dieses Versäumnis inzwischen erkannt und dem Künstler die verdiente Anerkennung zuteil.
© Kunsthaus Lempertz
Hans von Aachen Preise
Künstler | Kunstwerk | Preis |
---|---|---|
Hans von Aachen, Umkreis | TRIUMPHALER EINZUG SIEGREICHER SOLDATEN IN EINE STADT. | €10.800 |
Hans von Aachen, Nachfolge | NYMPHE UND PAN MIT AMOR. | €2.880 |