Michel Pérez Pollo präsentiert seine neueste Serie UN AUTOMNE zum ersten mal in Belgien während dem Gallery Weekend
Unter der Schirmherrschaft des 14. Dalai Lama (Tenzin Gyatso) gibt die Tibethaus Kulturstiftung Frankfurt a. M. buddhistische Kunstgegenstände aus dem Erbe eines Hamburger Ehepaares bei der Lempertz…
Der NAK Neuer Aachener Kunstverein lädt herzlich zur diesjährigen Benefiz Auktion im Dezember 2022 unter der Schirmherrschaft von Prof. Henrik Hanstein (Kunsthaus Lempertz, Köln) ein.
The exhibition will feature “Selections from the Seymour Lazar Collection”. Seymour Lazar of Palm Springs was a successful entertainment lawyer turned stock trader and courageous investor who started…
Am Donnerstag, den 18. August 2022, konnte Lempertz der Ukraine-Hilfe des Malteser Hilfsdiensts Spenden in Höhe von 100.000 Euro zukommen lassen. Im Frühjahr entschied sich Inhaber Henrik Hanstein…
Ministerpräsident Armin Laschet hat am Montag, 23. August 2021 – dem 75. Landesgeburtstag – 13 Persönlichkeiten mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Die Verleihung…
Dutch artist and designer Kiki van Eijk will showcase new and unique Ceramic Wall Stories, hand-built ceramic mirrors; Domestic Collages, hand-stitched wall hangings...
Lempertz hat mit seinen Auktionen in diesem Frühjahr ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Insgesamt betrug der Umsatz 21,7 Mio. Euro.
Das Kölner Auktionshaus Lempertz feiert sein 175-Jahr-Jubiläum mit einer außergewöhnlichen Versteigerung. Werke von Picasso, Andreas Gursky und Eberhard Havekost sind die Highlights.
Das Handelsblatt vom 21. Mai 2020 über die Preußen Auktion: Die Berliner Auktion von Lempertz offenbart einen neuen Trend. Sammler begeistern sich plötzlich für repräsentative Objekte aus der Zeit…
Aus der Mai 2020-Ausgabe der Weltkunst: Bei der Preußen-Auktion von Lempertz am 16. Mai in Berlin begeistern kunsthandwerkliche Meisterstücke aus der Zeit der Hohenzollern: von Tapisserie über Silber…
Der Tagesspiegel vom 13. Mai 2020: Lempertz in Berlin macht mit 300 Objekten einen Schaulauf durch die preußische Geschichte. Der Besuch der Vorbesichtigung lohnt sich.
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung berichtete am 3. Mai 2020 über das Versteigern in Zeiten der Kontaktsperre am Beispiel von Lempertz.
Die Tageszeitung Die WELT berichtete am 18. April 2020 über einen von Lempertz erfolgreich vermittelten Restitutionsfall.
Köln – Weltkunst im Bistro 48: Von Freitag, 22. November bis 15. Januar 2020 stellt der Verein Kunst hilft geben e.V. über zwölf seiner 33 hochwertige limitierte Editionen, Kunstdrucke und Poster im…
Am 26. November war Henrik Hanstein zu Gast in der ZDF-Talkshow Markus Lanz um über den Juwelenraub in Dresdens Grünem Gewölbe zu diskutieren.
Henrik Hanstein im ausführlichen Interview mit der Tageszeitung Die Welt über die Auswirkungen des Brexit auf den internationalen Kunsthandel.
Seit 30 Jahren versteigert Lempertz erfolgreich Zeitgenössische Kunst und Photographie. Diesen besonderen Anlass feiern wir mit zwei Sonderauktionen am 29. November 2019 in Köln.
Das neue digitale Format aus dem Hause Lempertz. Wir wünsche Ihnen viel Freude bei der ersten Ausgabe von SPOTLIGHT!
Lempertz Brüssel und König Galerie laden Sie herzlich zur Einzelausstellung der, in Berlin lebenden Künstlerin Jorinde Voigt.
Am Freitag, den 24. November um 19.30 Uhr wird Maurice Philip Remy bei Lempertz am Kölner Neumarkt aus seinem aufsehenerregenden Buch „Der Fall Gurlitt“ berichten...
Vom 12. September bis 13. Oktober stellt Lempertz in Kooperation mit der Galerie Sabine Knust aus München grafische Werke von Georg Baselitz aus...
Anlässlich der Berliner Art Week vom 12. bis 16. September zeigt GEMS AND LADDERS eine Kollektion von Schmuckstücken, die von zeitgenössischen Künstlern entworfen und in einer Vielzahl von…
Zum Auftakt der Frühjahrssaison 2017 veranstaltet Lempertz mit Artcurial im Januar wieder gemeinsame Auktionen für Schmuck und Uhren in Monaco...
Anlässlich des Europäischen Monats der Photographie zeigt Lempertz Berlin vom 13. Oktober bis zum 4. November 2016 beeindruckende Luftaufnahmen des kriegszerstörten Berlins ...
Vom 9. September bis zum 7. Oktober zeigt das Kunsthaus Lempertz Berlin eine Auswahl von Werken des US-amerikanischen Künstlers Ellsworth Kelly.
Zu Beginn des neuen Jahres veranstaltet Lempertz mit Artcurial erstmalig gemeinsame Winterauktionen für Schmuck und Uhren in Monaco ...
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Neue Aachener Kunstverein wieder eine Benefiz-Auktion. Diese findet am 12. Dezember unter der Leitung Prof. Henrik R. Hanstein statt.
Die fünfte "Artists Against AIDS"- Auktion am 25. November in der Bundeskunsthalle Bonn wird dieses Jahr kuratiert von Daniel Hug, Direktor der ART COLOGNE. Durchgeführt wird die Auktion…
Von August Macke wird eine prominente und hochqualitative Partie offeriert. Die vier nachfolgenden Arbeiten stammen direkt aus dem Nachlass des Künstlers und sind bisher nicht auf dem Kunstmarkt…
Lempertz Berlin veranstaltet am 5. November bereits zum zweiten Mal eine Benefizauktion zugunsten der Rekonstruktion der historischen Fassaden des Berliner Schlosses in der Botschaft der…
Am Dienstag, den 29. September, veranstaltete das Kunsthaus Lempertz eine Benefizauktion im Rahmen des jährlichen Art Dinners der Bürgerstiftung Berlin und erzielte einen außerordentlichen Erfolg:…
Es ist anerkennenswert, daß Kulturstaatsministerin Grütters in dem nun vorliegenden Gesetzentwurf einige der schlimmsten Kanten geglättet hat. Doch der nach wie vor vorhandene Verbesserungsbedarf des…
Am 29. September veranstaltet Lempertz im Rahmen des jährlichen Art Dinners der Bürgerstiftung Berlin eine Benefizauktion. Der Erlös der über 60 Lots soll der Sprachförderung und -entwicklung von…
Mit einem Gesamtergebnis von 35,2 Mio. Euro ist Lempertz das umsatzstärkste deutsche Kunstauktionhaus...
Die gebürtige Brüsselerin Joëlle Tuerlinckx kommt mit einer Einzelausstellung ins Kunsthaus Lempertz. Vom 11. September bis 9. Oktober präsentiert die Belgierin ihre Ausstellung…
Kaschmirsaphir wurde zum Highlight der Schmuckauktion in Monte Carlo.
In der Berlin Auktion am 2. Mai werden knapp 300 Lots mit Berlin-Bezug aufgerufen. Neben einem umfangreichen Angebot an erlesenen Porzellanen, wird Silber, Bronze, Eisenguss und Malerei versteigert.
Eine großartige sowjetische Sammlung, die die postrevolutionäre Zeit Russlands verkörpert, kommt im Mai unter den Hammer.