An der Spitze des Evening Sales Zeitgenössische Kunst stand mit € 365.000 Josef Albers mit einer besonderen Arbeit aus sandbestrahltem Glas. Ein Farbraumkörper von Gotthard Graubner kam auf €…
An der Spitze stand Albert Giacometti mit zwei bedeutenden Bronzeplastiken für € 2.676.000. Ein Gemälde von Alexej von Jawlensky erreichte € 454.000, ein frühes Bild von Gabriele Münter € 113.500 und…
Neben einzelnen, wirklich hochwertigen Einzeleinlieferungen indischer Steinskulpturen (wir vermerken hier eine erhöhte Nachfrage nach dem erfolgreichen Verkauf der Sammlung Jansen im Juni) bietet…
Die drei von der Stadt Köln eingelieferten sogen. Rathaus-Teppiche haben ihre Taxen bei weitem übertroffen. Der größte maß 1400 x 625 cm und lag im Hansa-Saal; auf ihm standen u. a. Queen Elizabeth…
Highlight der Auktion wurde mit € 780.000 Adriaen van Overbekes Triptychon mit Ecce Homo. Weitere Spitzenlose waren Gemälde von Abraham Mignon (€ 454.000), Salvator Rosa (€ 139.000), Jan Brueghel d.…
Highlight der Auktion ist die herausragende lebensgroße Marmorgruppe „Simson mit einem Philister“ von Pietro Bernini und seinem Sohn Gian Lorenzo Bernini. Sie ist in das erste Viertel des 17.…
An der Spitze der Offerte steht mit € 500/600.000 ein bedeutendes Gemälde von Jan Lievens. Ihm folgt eines der wenigen Werke von Abraham Mignon, das erst kürzlich nach Jahrzehnten wiederentdeckt…
Die Brüsseler Niederlassung von Lempertz bietet mit „Hallali – Hunting in Art“ eine exzeptionelle und einmalige museale Schau von Kunstobjekten mit Jagdbezug aus Privatsammlungen. Jagdliche…
Kunst aus Indien konnte mit einer exzellenten Zuschlagsquote und einem vierfach über der Gesamttaxe liegenden Gesamtergebnis glänzen. Herausragende Resultate erzielten auch die Kunstwerke aus…
Die drei Auktionen Moderne Kunst, Zeitgenössische Kunst und Photographie haben mit € 11,5 Mio. Euro eines Ihrer besten Ergebnisse der letzten Jahre eingespielt – und damit das Resultat vom letzten…
An der Spitze der regulären Photo-Auktion standen drei Portraits bedeutender Persönlichkeiten aus der Musikbranche von Anton Corbijn, darunter sein berühmtes Porträt des „U2“-Sängers Bono mit seiner…
Die sehr qualitätsvolle Offerte wurde von Werken der Klassiker der Moderne aus Frankreich und Deutschland angeführt. Für Karl Hartung wurde mit € 605.000 ein internationaler Rekordpreis erreicht.…
Die Auktion ist stark von beachtlichen Objekten aus Privatsammlungen geprägt. An der Spitze steht die bedeutende Sammlung Dr. Ludwig Jansen. Als Sammler war Jansen in erster Linie fasziniert von den…
Der Gesamtumsatz der drei Auktionen Alte Kunst, Kunstgewerbe und Schmuck vom vergangenen Wochenende hat sehr erfreuliche € 8,6 Mio. Euro eingespielt. Kunstgewerbe hat wieder ein sehr gutes Ergebnis…
Höhepunkte der Möbel wurden mit dem Einsatz von € 119.000 eines deutschen Bieters ein kleines Zylinderbureau von David Roentgen (Lot 1809, € 70/80.000) und eine Schreibkommode aus Dresden oder…
Spitzenstück der Photo-Auktion am 1. Juni ist Willi Ruges 1931 entstandenes, spektaku-läres „Selbstfoto im Moment des Abspringens“, das den Photographen beim Absprung mit dem Fallschirm über dem…
An der Spitze der Auktion stehen zwei bedeutende Werke von Georg Baselitz (€ 450/650.000) und Günther Förg (€ 500/600.000). Ihnen folgen 13 beachtliche sechs-stellige Werke die mehrfach aus für die…
Die bedeutsamen insgesamt 15 sechsstelligen Werke werden von Klassikern der Moderne aus Frankreich und Deutschland angeführt; einige Künstler sind mit zwei oder mehr Werken vertreten. Emil Nolde ist…
Aus dem sehr interessanten Angebot historischer Möbel ragt eine Schreibkommode heraus, deren farbige Bemalung dem Dresdener Lackkünstler Martin Schnell zugeschrieben wird (Lot 1764, € 60/80.000). Das…
Das Highlight der Auktion – das großartige und hochbedeutende Gemälde von Bartolomé Esteban Murillo (s. die Pressemeldung von letzter Woche) – wird von einer Fülle beachtlicher sechsstelliger Gemälde…
Lempertz Berlin hat neben den seit vielen Jahren sehr erfolgreichen Preußen-Auktionen ein neues Format präsentiert: Berlin Salon. Angeboten wurden hochwertigste Designobjekte, Inkunabeln des modernen…
Lempertz versteigert in seiner Auktion Alte Meister in Köln ein hoch-bedeutendes Meisterwerk von Bartolomé Esteban Murillo: Die Rosenkranzmadonna aus dem Kloster Carmen Calzado in Sevilla.
Lempertz Berlin präsentiert neben der erfolgreichen Preußen-Auktion ein neues Format: Berlin Salon. Angeboten werden hochwertigste Designobjekte, Inkunabeln des modernen Möbelbaus. Als Highlight ragt…
Höhepunkte der Offerte des Evening Sales Moderne Kunst waren ein bedeutendes Früh-werk von August Macke (€ 442.000) und mit € 325.000 ein 1954 entstandenes charakteristisches Gemälde von Max Ernst.…
Zu den Highlights der Auktion zählten Werke von Andy Warhol (€ 286.000), Gotthard Graubner (€ 338.000), Gerhard Richter (€ 169.000 und € 143.000), A.R. Penck (€ 286.000), Anselm Kiefer (€ 156.000)…
Erstmalig veranstaltet das Kunsthaus Lempertz neben seiner Hauptauktion auch eine Online-Auktion mit Asiatika. So kommen ab dem 25. November knapp 400 Lose aus Indien, Südostasien, Tibet, China und…
Eine photohistorische Rarität markiert den Auftakt der Auktion: Das unbetitelte Portrait einer Dame, entstanden zwischen 1845 und 1849, ist die erste Daguerreotypie von Bertha Wehnert-Beckmann, der…
Zu den Highlights zählten Gemälde von Anton Möller (€ 212.000), Rubens (€ 213.000) und Caesar Boetius van Everdingen (€ 146.000) und Jan Baegarts (Meister von Cappenberg) mit € 200.000. Das 19.…
Lempertz hatte diesmal wegen mehrerer bedeutender Privatsammlungen einen Spezialkatalog Porzellan und Keramik herausgegeben – insbesondere wegen der Sammlungen Hiemisch und der in den vorangegangen…
Zu den Highlights der Auktion zählen Werke von Andy Warhol (€ 300/400.000 und € 140/180.000), Gotthard Graubner € 250/300.000), Gerhard Richter (€ 130/150.000), A.R. Penck (€ 130/150.000), Günter…
Höhepunkt der Offerte des Evening Sales Moderne Kunst ist ein stimmungsvolles Spätwerk von Camille Pissarro aus dem Jahr 1899 (€ 500/700.000). Ihm folgen ein bedeutendes Frühwerk von August Macke (€…
Zu den Highlights zählen Gemälde von Andrea Solario (€ 200/250.000), Cornelis de Heem (€ 200/240.000). Anton Möller (€ 180/200.000), Rubens (€ 180/240.000) und Caesar Boetius van Everdingen (€…
Lempertz hat diesmal wegen mehrerer bedeutender Privatsammlungen einen Spezialkatalog Porzellan und Keramik herausgegeben – insbesondere wegen der Sammlungen Hiemisch und der in den vorangegangen…
Die Auktion beginnt mit der dritten und letzten Gruppe von Dan- und We-Masken von der Elfenbeinküste aus der Sammlung des Schweizer Künstlers Charles Hug (1899–1979) (Lots 2 to 10 | € 800-6.000). Die…
L'Orfèvrerie, die Kunst der Gold- und Silberschmiede, war zeitlebens die Leidenschaft von Bernard De Leye – ein Gebiet, auf dem er weltweit als führender Kenner, Sammler und Kunsthändler gilt.…
Mit knapp 900 Objekten spannte die traditionell zweitägige Asien-Auktion am 24./25. Juni einen weiten Bogen über die Jahrhunderte. Besondere Schwerpunkte lagen dabei auf monochromen Porzellanen aus…
Das höchste Ergebnis erzielte mit € 620.000 ein Gemälde von Max Ernst aus dem Jahr 1953. Dahinter folgte eine ganze Reihe weiterer sechsstelliger Resultate: Mit € 275.000 ein doppelseitiges Gemälde…
Die sehr erfolgreich verlaufenen Auktionen mit Zeitgenössischer und Moderner Kunst spielten bei einer hohen Zuschlagsquote nach Wert insgesamt 13,55 Mio. Euro ein: Das ist eines der besten Ergebnisse…
Mit knapp 900 Objekten spannt die zweitägige Asien-Auktion am 24./25. Juni einen weiten Bogen zwischen Kontinenten und Jahrhunderten. Besondere Schwerpunkte liegen dabei auf monochromen Porzellanen…
Die Schmuck-Auktion, eine der besten der letzten Jahre, lief glänzend und erzielte nach Wert ein Resultat von weit über 100% der Gesamttaxe.
Die Offerte mit Gemälden Alte Meister / 19. Jahrhundert und Skulpturen umfasste knapp 260 Positionen, wobei die Skulpturen in einem eigenen Katalog präsentiert wurden. Die Schwerpunkte lagen bei der…
Mit € 400/600.000 wird das Feld von einer Schwammskulptur Yves Kleins angeführt. Ihm folgen Leinwände von Marlene Dumas (€ 400/500.000) und Sean Scully (€ 280/320.000).
An der Spitze der Offerte steht ein Gemälde von Max Ernst aus dem Jahr 1953 (€ 500/700.000). Die französische Moderne ist stark vertreten. Von Pierre Bonnard kommt eine Leinwand aus dem Jahr 1907 (€…
Einen thematischen Schwerpunkt mit gleich mehreren Toplosen setzt eine Gruppe an Photographien aus dem Kontext des Bauhauses und seiner Nachfolge aus einer Schweizer Privatsammlung.
Die Offerte mit Gemälden Alte Meister / 19. Jahrhundert und Skulpturen umfasst knapp 260 Positionen, wobei die Skulpturen in einem eigenen Katalog präsentiert werden. Die Schwerpunkte liegen bei der…
Die angesehene Kunsthistorikerin Dr. Anke Held wechselt von Christie’s, wo sie jahrelang International Senior Specialist für Alte Meister war, zu Lempertz. Sie wird von Brüssel aus das erfolgreiche…
Die Auktion mit einer hochqualitativen Offerte umfasst 590 Lots – und zusammen mit den 153 Losen der Highly Important Mortars From The Schwarzach Collection III insgesamt 743 Lose. Eines der…
Lempertz Berlin hat seine Preußen-Auktion am 24. April zum vierten Mal in Folge unter diesem Titel. Die qualitativ und quantitativ großartige Offerte unter der Teamführung von Alice Jay von Seldeneck…
L'Orfèvrerie, die Kunst der Gold- und Silberschmiede, war zeitlebens die Leidenschaft von Bernard De Leye; ein Gebiet, für das er weltweit als führender Kenner, Sammler und Kunsthändler gilt.…
Lempertz Berlin veranstaltet seine Preußen-Auktion am 24. April zum vierten Mal in Folge unter diesem Titel. Und wieder hat das Team um Alice Jay von Seldeneck eine großartige Offerte…
Lempertz freut sich, mitteilen zu können, dass das Selbstportrait ZERO (2018) von Georg Baselitz in einer Benefizauktion für 22.000 EUR und damit deutlich über dem Startgebot von € 8.000 versteigert…
Das 175-jährige Jubiläum ist trotz Pandemie nicht nur mit insgesamt 56,2 Millionen Euro ein Rekordjahr für Lempertz geworden. Dazu beigetragen haben alleine zwei "white glove sales", die…
Mit großem Erfolg und einem sehr erfreulichen Gesamtergebnis von 2,5 Mio. Euro hat Lempertz Asiatische Kunst in seiner zweitägigen Auktion versteigert – insbesondere die Kunst aus China hat mit…
Ein besonderes Highlight der Photographie-Offerte in diesem Herbst war die Versteigerung einer Sammlung von 80 frühen Ansichten von Rom aus dem 19. Jahrhundert aus der Sammlung Orsola und Filippo…
Am 13. November hat Lempertz erneut mit herausragenden Meißener Porzellanen und herausragenden Gläsern des 17. und 18. Jh. eine hochbedeutende Privatsammlung mit großem Erfolg versteigert. Der…
Ganz fulminant war der Erfolg für eine bedeutende frühe Commessoplatte mit der Ansicht von Florenz, die dem Florentiner Steinschneider Cosimo Castrucci zugeschrieben wird, der 1592 an den Prager Hof…
Die Auktionen vom vergangenen Wochenende – Alte Kunst und 19. Jh., Schmuck, Kunstgewerbe mit den beiden sehr bedeutenden Sammlungen Roentgen-Möbel und Sammlung Renate und Tono Dreßen mit…
Die sehr erfolgreich verlaufenen Auktionen mit Moderner und Zeitgenössischer Kunst spielten bei einer hohen Zuschlagsquote insgesamt 9,5 Mio. Euro ein. Bei der Moderne vollführte Otto Ritschl mit…
An der Spitze der Offerte standen Donald Judd mit einer skulpturalen Arbeit für € 500.000 und mit € 213.000 eine stark gestiegene Leinwand von Copley. € 119.000 mussten für „Mein Kölner Dom, Wrapped“…
Außergewöhnlicher Höhepunkt der Auktionssaison in diesem Herbst nicht nur für Lempertz im Jahr seines 175. Geburtstages sondern in Deutschland war die Versteigerung 22 bedeutender Meisterwerke der…
Wie üblich offeriert Lempertz Asiatische Kunst in einer zweitägigen Auktion in zwei Katalogen mit aus ganz Europa zusammengetragenen beachtlichen Einlieferungen und Privatsammlungen.
Höhepunkte der zweitägigen Auktion sind Gemälde von Alexej von Jawlensky (€ 120/150.000), Emil Nolde mit einem dramatischen „Tosendes Meer“-Aquarell für € 100/130.000 und einem…
An der Spitze der beeindruckenden Offerte mit zahlreichen sechsstelligen Werken stehen Donald Judd mit einer skulpturalen Arbeit für € 400/500.000 und eine neunteilige Leinwandarbeit von Marcel…
Eine Besonderheit in dieser Auktion sind drei kunstvolle japanische Lackalben aus einer rheinischen Privatsammlung, die ausgesprochen qualitätvolle handkolorierte Albuminabzüge der 1870–1890er Jahre…
Abermals wird Lempertz in der kommenden Saison Werke aus einer bedeutenden Privatsammlung in einem gesonderten Katalog offerieren: Achtzig seltene, bestechend schöne Ansichten Roms und der Campagna…
Lempertz ist stolz darauf, in seinem 175. Jubiläumsjahr die bedeutendste Auktion mit Roentgen-Möbeln in Deutschland nach dem Krieg versteigert zu haben. Roentgen-Möbel aus Neuwied sind seit 250…
Highlights der Offerte sind ein Gemälde von Giovanni Battista (Giambattista) Tiepolo mit einer Taxe von € 400/450.000 Euro und eine Holztafel von Philips Wouwerman für € 300/350.000. Abraham Brueghel…
Abgesehen von der in zwei Sonderkatalogen offerierten spektakulären Offerte „Fit for a King – Abraham & David Roentgen“ und der Sammlung von Renate und Tono Dreßen offeriert auch der…
Lempertz offeriert die sensationelle Sammlung Alter Meister aus dem Besitz des Bremer Sammlerehepaares H. und I. Bischoff, deren Bedeutung in Deutschland ihresgleichen sucht. Nur dank der…
Am 13. November kann Lempertz erneut mit herausragenden Meißener Porzellanen eine hochbedeutende Privatsammlung versteigern. Der Münsteraner Bauunternehmer Tono Dreßen (1931–2019) hat in über 40…
Wir sind stolz darauf, in unserem Jubiläumsjahr die bedeutendste Auktion mit Roentgen-Möbeln in Deutschland nach dem Krieg präsentieren zu können. Roentgen-Möbel aus Neuwied sind seit 250 Jahren ein…
Die insgesamt 200 und allesamt marktfrischen Stücke aus dem Nachlass des bedeutenden Leipziger Enzyklopädie-Verlegers spiegelten nicht nur die Leidenschaft von Albert Brockhaus (1855–1921) für das…
Erstmals wurde in dieser Saison die Auktion „Photographie“ nicht von einem gedruckten Katalog begleitet, was die Kauflust der internationalen Sammlerschaft jedoch in keiner Weise mindert. Höhepunkt…
Auch die Evening Sale-Offerte der Zeitgenössischen Kunst war von einer beachtlichen Anzahl be-deutender Werke geprägt – sie deckten ein weites Spektrum der Kunst der zweiten Hälfte des 20. und 21.…
Die Evening Sale-Offerte der Auktionen Moderne und Zeitgenössische Kunst war von einer Fülle sechs-stelliger Ergebnisse und deutlichen Steigerungen nicht nur der bedeutenden Werke und einem sehr…
Die Auktion spannt wie gewohnt einen weiten Bogen von der Frühzeit bis in die Gegenwart der Photographie, quer durch die Geschichte und Stilrichtungen des Mediums. Von Heinrich Kühn kommen mit zwei…
Auch die Evening Sale-Offerte der Zeitgenössischen Kunst ist von einer beachtlichen Anzahl bedeutender Werke geprägt – sie decken ein weites Spektrum der Kunst der zweiten Hälfte des 20. und 21.…
Die Evening Sale-Offerte ist von einer Fülle bedeutender Werke der Klassischen Moderne geprägt. Höhepunkte sind ein Gemälde von Lyonel Feininger (€ 400 - 600.000), eine bedeutende große…
Mit 8,3 Millionen Euro haben die Auktionen Alte Kunst/19. Jahrhundert und Kunstgewerbe mit Schmuck ein sehr erfreuliches Gesamtergebnis eingespielt.
Das alles überstrahlende Highlight wurde ein hochbedeutender Nürnberger Renaissancepokal mit seltener Farbfassung von Andreas Roßner aus der Zeit um 1592-1601. Das Interesse an diesem sehr raren…
Die am 16. Mai bei Lempertz in Berlin veranstaltete Preußen-Auktion war mit einem Gesamtergebnis von knapp 1 Million Euro sehr erfolgreich. Aufgrund der aktuellen Situation waren nur wenige Sammler…
Das gesellschaftliche Leben wurde aufgrund der weltweiten Pandemie erheblich eingeschränkt und auch Lempertz hat die ursprünglich für Ende April geplante Preußen-Auktion auf den 16. Mai verschoben.
Das Auktionshaus Lempertz konnte gestern trotz der turbulenten Zeiten seine Auktion Gemälde des 15.-19. Jahrhundert mit Schätzpreisen bis € 10.000 erfolgreich abschließen. Die Kunden konnten nur…
Am 25. April veranstaltet Lempertz die Preußen-Auktion, der traditionelle Auftakt in die Frühjahrssaison am Berliner Standort. Es werden knapp 300 Positionen Porzellan, Silber, Eisenguss und Malerei…
Die Auktion Asiatische Kunst mit einem erfolgreichen Ergebnis von 1,75 Mio. war insbesondere in den Sparten China und Tibet/Nepal stark von zwei deutschen Privatsammlungen geprägt: Von archaischen…
An der Spitze standen sechsstellige Ergebnisse von Alexander Archipenko (€ 223.000), Pierre-Auguste Renoir (€ 161.000), von Joan Miró (€ 161.000) und Georg Meistermann, der mit € 149.000 einen…
An der Spitze der Zeitgenossen stand mit € 487.000 Yves Kleins monochromes „IKB 132“ aus dem Jahr 1957. Eines der Bronze-Sonnenkreuze von Joseph Beuys erreichte € 397.000. Antony Gormley kam mit €…
Anlässlich seines Photographie-Jubiläums hat Lempertz mit dem Sonderkatalog 30 Jahre Photographie bei Lempertz – 30 photographische Meisterwerke inhaltlich und technisch einen weiten Bogen von den…
In den am 29. und 30. November in Köln stattfindenden Auktionen Moderner und Zeitgenössischer Kunst kommen in diesem Herbst rund 30 Werke von Pionieren der Abstraktion aus dem Nachlass von Will…
Anlässlich des 20. Jubiläums der Bürgerstiftung Berlin findet unter der Schirmherrschaft von Bundestagspräsident a.D. Wolfgang Thierse am 20. September 2019 im Rahmen des Art Dinners eine…
Die 134 Objekte umfassende Offerte reicht vom Naturalismus des Art Nouveau über die Innovationen des Bauhauses bis zu Entwürfen aus den „Roaring Twenties“.
Nachdem Tony Craggs „Runner“, eine 1, 50 m große Bronze von 2014 und einer der Höhepunkte der Offerte kurz vor der Auktion von dem Einlieferer zurückgezogen worden war (Lot 659), wurden zwei…
Das Kunsthaus Lempertz konnte in seiner Altmeisterauktion drei museale Gemälde aus der Sammlung des niederländischen Künstlers Joseph Henri Gosschalk (1875-1952) vermitteln, welche zuvor an die Erben…
Die diesjährige Frühjahrsauktion bildet ein international und thematisch breit gefächertes, hochkarätiges Spektrum der Photographie des 19. und 20. Jahrhunderts ab.
Lempertz ist hocherfreut, diese Ausstellung anlässlich der Veröffentlichung des neuen Buches, Sepik Ramu Art, herausgegeben von Kevin Conru, mit Beiträgen von drei herausragenden Wissenschaftlern,…
Lempertz offeriert eine beachtliche Fülle hochbedeutender Werke der klassischen Moderne. An der Spitze der Auktion stehen zwei herausragende Arbeiten von Kurt Schwitters (€ 400/600.000 und €…
Den Auftakt der knapp 300 Lose umfassenden Auktion macht eine russische Goldtabatière. Sie trägt die Marken des St. Petersburger Juweliers Keibel, den Deckel ziert ein sehr feines römisches…
Am Samstag, den 6. April 2019 eröffneten die Preußen Auktion und der zweite Teil der renommierten Twinight Collection des New Yorker Sammlers Richard Baron Cohen die Frühjahrssaison in Berlin.…
Am 17. Mai wird bei Lempertz in Köln ein Teil der größten europäischen Privatsammlung an Mörsern versteigert. Die Sammmlung Schwarzach umfasst insgesamt mehr als 4000 Teile, die über zwei…
Die Auktion mit insgesamt 349 Lots offeriert am 9. April u. a. eine große Sammlung von Kunstwerken der Yoruba, die von Mareidi und Gert Stoll während ihres Aufenthalts in Nigeria im Jahr 1960…