Presse

Ein starkes Angebot mit Millionenzuschlägen für Kunst der Moderne und Alte Meister, dazu museale Ausnahmewerke im Kunstgewerbe bescherten Lempertz in der Frühjahrssaison ein Gesamtergebnis von 27,3…

03.07.2025 Details

Der Boulevard „Unter den Linden“ in einem Gemälde von Wilhelm Brücke sowie Werke der Impressionisten Walter Leistikow oder Philipp Franck begeisterten die Bieter ebenso wie ein Blatt mit dem…

24.06.2025 Details

Mehrere bedeutende Sammlungen, die nahezu vollständig verkauft wurden, prägten die äußerst erfolgreiche Auktion Asiatischer Kunst bei Lempertz. Als erneut besonders stark erwies sich zudem die…

16.06.2025 Details

In der Berlin-Auktion spielt die Hauptstadt die Hauptrolle: Ein Gemälde des Boulevards Unter den Linden von Wilhelm Brücke befand sich ehemals in Besitz des Bürgermeisters und späteren Bundeskanzlers…

12.06.2025 Details

Werke von Oskar Schlemmer und Marc Chagall führen die Verkäufe der Auktion am 30. Mai bei Lempertz in Köln an. Bei den Zeitgenossen waren unter anderem Zdeněk Sýkora und Sigmar Polke besonders…

05.06.2025 Details

Spannende Sammlungen sowie herausragendes Porzellan und exquisite Möbel der Qing-Zeit prägen die Auswahl Asiatischer Kunst der Auktion bei Lempertz.

04.06.2025 Details

Lempertz versteigert im Evening Sale ausgewählte Objekte aus dem Nachlass von Bauhaus-Meister Oskar Schlemmer. Die Auktion umfasst zudem bedeutende Werke des Im- und Expressionismus sowie…

29.05.2025 Details

Anfang des Jahres konnte die Gouache „Blick in Ebene“ von Paul Adolf Seehaus nach erfolgreicher Provenienzforschung den Erben der jüdischen Sammlerin Marie Louise Stadler restituiert werden, nachdem…

27.05.2025 Details

Klassische Photographie und zeitgenössische Klassiker prägen die Angebote bei Lempertz in dieser stark besetzten Frühjahrssaison mit Namen wie T. Lux Feininger, Thomas Struth, Helmut Newton oder…

25.05.2025 Details

Lempertz bestätigt mit den ersten Frühjahrsauktionen dieses Jahres seine herausragende Position auf dem Gebiet der Alten Meister. Die spektakulärsten Zuschläge erzielten ein Blumenstillleben von Jan…

21.05.2025 Details

Der Renaissance-Schiffspokal aus dem Regensburger Silberfund hat die Erwartungen übertroffen: Rund 330.000 Euro erzielte das sensationelle Stück in der Auktion bei Lempertz. Auch modernes Silber war…

21.05.2025 Details

Sehr erfolgreich verlief die Auktion Alte Kunst bei Lempertz am 17. Mai: Das Blumenstillleben von Jan Davidsz. de Heem. Das erst kürzlich der Öffentlichkeit bekannt gewordene Meisterwerk dieses…

18.05.2025 Details

Angewandte Kunst macht Historie greifbar, herausragende Objekte der Auktion bei Lempertz belegen das eindrucksvoll: Von der tragenden Rolle der Seefahrt und den Entwicklungen in einzelnen Städten bis…

11.05.2025 Details

Von der Kirmes in Schellebelle von Jacob Savery d.Ä. durch die Hölle mit den Visionen des Tondalus eines Nachfolgers von Hieronymus Bosch und zurück in die lebenswerte Welt führt das Angebot der…

27.04.2025 Details

Den Auftakt macht eine feine Collection französischer und Hanauer Golddosen des späten 18. und frühen 19. Jh. aus deutsch-italienischen Sammlerbesitz, ergänzt durch zwei bedeutende…

15.04.2025 Details

In der Auktion Alte Kunst am 17. Mai bei Lempertz erweitern sich die Werkverzeichnisse von gleich zwei der wichtigsten Maler des Holländischen Stilllebens: Dem Oeuvre von Jan Davidsz. de Heem konnte…

08.04.2025 Details

Am 26. Februar 1869 machten Handwerker beim Abbruch eines Regensburger Patrizierhauses einen spektakulären Fund: Unter den Stufen einer Treppe kam eine Holztruhe mit kostbaren Silberobjekten der…

10.03.2025 Details

Mit hohen Zuschlägen endete die erste Auktion des Jahres bei Lempertz in Brüssel. Die Highlights der traditionellen Afrikanischer und Ozeanischer Kunst erzielten Ergebnisse bis zum Mehrfachen des…

27.02.2025 Details

Die Auktion Afrikanische und Ozeanische Kunst eröffnet das Jahr bei Lempertz im Auktionshaus in Brüssel. Eine streng kuratierte Auswahl an herausragenden Objekten kennzeichnet den Katalog. Besondere…

29.01.2025 Details

Tibetische Kunst sorgte in der letzten Auktion des Jahres bei Lempertz für die größten Bieterwettstreite. Den voll besetzten Saal in Köln erreichten zudem auch zahlreiche Gebote telefonisch und…

11.12.2024 Details

Claude Monet hat in seiner Werkreihe von Ansichten der Steilküste in der Normandie nur ein einziges Mal den Winter gezeigt. Dieses bedeutende Werk des Impressionismus wurde bei Lempertz für…

11.12.2024 Details

Erst das Vajra macht aus einem in Meditationshaltung gezeigten Buddha einen Buddha Vajrasana. Ein hervorragendes Beispiel für diese besondere, durch das dreizackige Szepter Vajra ausgezeichnete Figur…

05.12.2024 Details

Drei Termine mit Photographie bei Lempertz brachten hohe Zuschläge für Werke von William Eggleston, Candida Höfer, Bernd und Hilla Becher und weiteren großen Namen der Photographiegeschichte.…

04.12.2024 Details

Möbel von David Roentgen aus der Sammlung L, Silber von Emil Lettré aus der Sammlung Katzenellenborgen: Die umfangreiche Offerte der Auktionen Kunstgewerbe bei Lempertz war reich an Höhepunkten.…

28.11.2024 Details

Diamantenfieber herrschte im Saal, besonders als mehrere außergewöhnliche Juwelen aus einer norddeutschen Privatsammlung aufgerufen wurden. Zum Star der Auktion wurde die, auf Rückseite des Katalogs…

25.11.2024 Details

Belle Epoque und Art Nouveau - historischer Schmuck aus verschiedenen Privatsammlungen hält die Auktion Schmuck und Uhren in Köln am 14. November bereit. Alles überstrahlt dabei eine Art Déco-Brosche…

13.11.2024 Details

Mit ihrer Galerie Clairefontaine war Marita Ruiter eine maßgebliche Größe in Luxemburg im Bereich der Zeitgenössischen Kunst und besonders der Photographie. Nach ihrem geschäftlichen Rückzug hat…

13.11.2024 Details

Die größten Namen unterschiedlichster Genres prägen die Auktionen bei Lempertz im November. Claude Monet sorgt mit einem Gemälde, wie es kaum je in Deutschland aufgerufen wurde, für eine Sensation:…

06.11.2024 Details

Capricci von Michele Marieschi, Corrado Giacinto und Alessandro Rosi blicken ebenso nach Italien wie der Düsseldorfer Oswald Achenbach. Salomon van Ruysdael, Willem van de Velde d. J., Pieter Fransz.…

06.11.2024 Details

Es war eine ungewöhnliche Ausgabe der Sendung „Bei Bio“ am 12. April 1984: Live während der Sendung von Alfred Biolek entsteht Nam Juen Paiks Videoinstallation „Baum der Versuchung“. Diese und…

05.11.2024 Details

Architekturmalerei von Leo von Klenze, Friedrich Nerly oder Domenico Quaglio, Tierszenen aus Afrika und Genreszenen von Carl Spitzweg – die Privatsammlung von rund 100 Gemälden des 19. Jahrhunderts…

31.07.2024 Details

Ein kaiserliches Siegel aus Jade war der Star der abschließenden Auktion der Frühjahrssaison. Zahlreiche Bieter im gut besuchten Saal sowie an den Telefonen, online vervielfachten für weitere Lose…

19.06.2024 Details

In der Auktion Photographie begeisterte die Bieter das breite Angebot von einer der ersten Farbaufnahmen der Geschichte bis zu den Werken der Gegenwart. Lempertz bestätigte damit seine Position als…

10.06.2024 Details

Der große „Liegende Akt“ von Heinrich Campendonk erzielte bei seinem Markt-Debut eine Million Euro. Die Zeitgenössische Kunst bricht den Auktionsrekord für Arbeiten von Cosima von Bonin. Der große…

10.06.2024 Details

Die Auktion Asiatischer Kunst bei Lempertz bietet neben herausragenden Objekten aus China und Tibet auch Werke aus bemerkenswerten Privatsammlungen japanischer und indischer Kunst. Die Kultur…

02.06.2024 Details

In der Auktion am 16. Mai verlangten Bieter im Saal, an den Telefonen und online einander immer wieder großes Durchhaltevermögen ab. Der Fischmarkt aus der Werkstatt von Frans Snyders wurde mit einem…

30.05.2024 Details

Mit dem Teeextraktkännchen MT49 / ME8 von Marianne Brandt stand eines der wichtigsten und zugleich seltensten Designobjekte des Bauhauses zur Auktion. Entsprechend groß war das Aufsehen, dass dieses…

30.05.2024 Details

Der Evening Sale bei Lempertz begeistert mit Kunstwerken aus Museen, bedeutendsten Privatsammlungen und aus dem Nachlass der Künstler selbst. Das Museum Wiesbaden zeigt gegenwärtig mit großem Erfolg…

28.05.2024 Details

Spannende Wettkämpfe internationaler Bieter und hohe Zuschläge machten die Auktion von Schmuck und Armbanduhren zu einem sehr erfolgreichen Auftakt der Saison im Kölner Haupthaus von Lempertz.

20.05.2024 Details

Die Photographie-Auktion bei Lempertz bietet ein ebenso kunst- wie technikhistorisch herausragendes Los: Das Selbstportrait von Dr. Richard Neuhaus von 1901 ist eine Farbaufnahme im…

15.05.2024 Details

Erneut gelang es Lempertz, in einem Restitutionsfall eine gütliche Einigung zu erzielen. In der kommenden Auktion Kunstkammerobjekte Möbel Dekoration wird unter Lot 858 eine Salongarnitur aufgerufen,…

13.05.2024 Details

Jan Lievens und Rembrandt verband eine innige Freundschaft, ebenso aber auch eines der spektakulärsten Duelle der Kunstgeschichte. Einer von beiden blickt in der Auktion bei Lempertz auf sich selbst.…

29.04.2024 Details

Die Berlin Auktion bei Lempertz sorgt mit Höchstzuschlägen für Applaus im Saal und für sehr gute Ergebnisse für Gemälde, Porzellan und Silber. Das Gesamtergebnis entspricht mit 1.150.000 Euro im Wert…

25.04.2024 Details

Lempertz eröffnet seine Auktionssaison in Deutschland traditionell in Berlin. Die Geschichten, die diese besondere Stadt erzählt, hallen in den Kunstwerken aus verschiedenen Jahrhunderten und Genres…

09.04.2024 Details

Lempertz präsentiert mit dem Teeextraktkännchen MT49 / ME8 von Marianne Brandt eine Ikone des Bauhaus-Designs aus dem Jahr 1924. Bisher waren weltweit acht Exemplare in den bedeutendsten Sammlungen…

10.03.2024 Details

Mit sehr guten Zuschlägen und einer hohen Verkaufsquote eröffnete die Auktion für Kunst aus Afrika, dem Pazifikraum und den Amerikas das Auktionsjahr bei Lempertz. In der Repräsentanz in Brüssel…

06.02.2024 Details

Es war vor rund zehn Jahren, als ein Fund Pazifischer Kunst für großes Aufsehen gesorgt hat: Im Nachlass eines niederländischen Lehrers wurden zahlreiche und außergewöhnlich gut dokumentierte Korwar…

16.01.2024 Details

In der Auktion 1235 Asiatische Kunst bei Lempertz waren Objekte aus Tibet und Japan besonders gefragt. Der höchste Zuschlag der Auktion ging dabei an ein imposantes Thangka des Buddha Amitabha. Das…

14.12.2023 Details

Das Hauptwerk des Deutschen Expressionismus von Hermann Max Pechstein, sein „Selbstbildnis, liegend“, erreichte im Evening Sale am Freitagabend in Köln das Ergebnis von 3.182.840 Euro. Sämtliche…

06.12.2023 Details

Unter allen hoch gesteigerten Zuschlägen des Evening Sale am Freitag und des Day Sale am Samstag steht das „Selbstbildnis, liegend“ von Hermann Max Pechstein an der Spitze. Mit 3,2 Millionen Euro…

06.12.2023 Details

Dachboden- oder Scheunenfunde haben schon Sensationen zutage gebracht und Auktionsgeschichte geschrieben. Ebenso kann sich auch ein genauer Blick in das Angebot von Altmetallhändlern lohnen – wenn…

26.11.2023 Details

Die Auktion „Alte Kunst und 19. Jahrhundert“ sorgte bei Lempertz für einen Weltrekord. „Ein Kritiker“ (Lot 2173) von Wilhelm Leibl erzielte mit dem Ergebnis von 419.000 Euro den höchsten Preis, der…

23.11.2023 Details

Zwei Sonderauktionen leiteten die Herbstsaison bei Lempertz ein. Nahezu vollständig wurden die ausgewählten Stücke der „Hinterglasmalerei aus vier Jahrhunderten“ aus der Sammlung Gisela und…

23.11.2023 Details

Im Evening Sale der diesjährigen Herbstsaison bei Lempertz führen uns in der Moderne Max Liebermann in seinen Garten am Wannsee und Paula Modersohn-Becker nach Worpswede. August Macke stellt uns…

19.11.2023 Details

Große Kostbarkeit in eine kleine Form zu konzentrieren, macht die hohe Kunst der Bijouterie, feiner Uhren und Tabatièren aus. Eine Tabakdose des Herzogs Christian Ludwig II. von Mecklenburg-Schwerin…

06.11.2023 Details

Einzelne Bilder können über ein ganzes Künstlerleben entscheiden. In der Herbst-Auktion Alter Kunst und des 19. Jahrhunderts ruft Lempertz verschiedene solcher Beispiele auf.

01.11.2023 Details

Lempertz versteigert am 17. November Herausragendes aus mehreren Jahrhunderten mit gefragten Provenienzen. Der Vormittag ist Silber, Porzellan und Fayence gewidmet, der Nachmittag gehört…

29.10.2023 Details

Das prominente Sammlerpaar, das anonym bleiben möchte, hat in fast fünf Jahrzehnten eine 130 Lots umfassende Sammlung moderne Glas erworben. Die frühesten Objekte stammen von dem hochbegabten Emile…

25.10.2023 Details

Lempertz versteigert in einer Auktion mit Sonderkatalog am 16. November Spitzenwerke aus der Sammlung Steiner. Mit dieser über Jahrzehnte und mit herausragender Expertise erstellten Sammlung…

22.10.2023 Details

Verschollen, gefunden, zum Geschenk gemacht: Das Kunsthaus Lempertz konnte ein geraubtes Werk Adolph Menzels aus der Berliner Nationalgalerie identifizieren. Zu seinem Jubiläum bringt es die Odyssee…

24.08.2023 Details

Ausstellung einer neuen Reihe von Gemälden bei Lempertz Brüssel in Zusammenarbeit mit GALERIE MAI 36 kuratiert von Duviel Fernandez und Hélène Robbe

19.07.2023 Details

In der äußerst erfolgreichen Auktion „Asiatische Kunst“ bei Lempertz in Köln zeigte eine Hängerolle von höchster Qualität, wie sehr Spitzenstücke dieses Sammelgebiet beleben. Insgesamt überschritt…

25.06.2023 Details

Das Schlüsselwerk des Expressionismus sollte bereits am 6. Juni im Evening Sale im Kunsthaus Lempertz in Köln aufgerufen werden. Das Gemälde war Teil der Sammlung des jüdischen Arztes Blank in Köln,…

13.06.2023 Details

Lempertz freut sich, vom 25. Mai bis 30. Juni 2023 die Ausstellung „Polynesische Kunst“ zu präsentieren. Sie umfasst eine Auswahl wichtiger Kunstwerke und Objekte aus der Region Polynesien, die sich…

12.06.2023 Details

Eine fesselnde Arbeit von Albert Birkle aus dem Jahre 1925 wurde zum Star des außerordentlich erfolgreichen Evening Sale am 6. Juni 2023 im Kunsthaus Lempertz. Die 63,5 x 57,5 große Leinwand „Der…

12.06.2023 Details

Die kommende Auktion Asiatische Kunst umfasst ein vielseitiges Angebot verschiedenster Lackobjekte. Ob glänzend als Fassung für thailändische Skulpturen, reich beschnitzt in kräftigem Rot als…

30.05.2023 Details

In den Auktionen Alte Kunst, Kunst des 19. Jahrhunderts, Möbel und Kunstgewerbe sowie Silber, Porzellan, Fayencen vom 17. bis 20. Mai entfachten die zahlreichen Spitzenstücke den Ehrgeiz der Bieter.

25.05.2023 Details

Das diesjährige Saisonhighlight im Bereich der Photographie ist ein kleines Photobuch aus dem Jahr 1934, das im Evening Sale zum Aufruf kommt: „Die Puppe. Erinnerungen zum Thema Puppe“ von Hans…

22.05.2023 Details

Überragendes Werk dieser hochklassig besetzten Auktion ist das „Selbstbildnis, liegend“ (Lot 43) von Hermann Max Pechstein mit einer Erwartung von 1,5 bis 2 Millionen Euro. 1909 ist es in einer…

22.05.2023 Details

Unter den Spitzenlosen dieser hochwertigen Offerte Zeitgenössischer Kunst fallen zwei Skulpturen besonders auf. Niki de Saint Phalle hat in der Brunnenplastik „Fontaine aux quatre Nanas“ (Lot 35, €…

22.05.2023 Details

Die Heilige Magdalena von Guido Reni zieht unter den Highlights dieser Auktion besondere Aufmerksamkeit auf sich. Es ist das bedeutendste Werk des Bologneser Meisters seit Jahren auf dem Markt (Lot…

11.05.2023 Details

Die umfangreiche und hochwertige Offerte teilt sich in diesem Frühjahr auf zwei Auktionstermine: Am 17. Mai kommen Möbel, Kunstgewerbe sowie Schmuck und Uhren zum Aufruf, am 19. Mai findet die…

11.05.2023 Details

Der umfangreiche Katalog „Schmuck und Uhren“ bietet eine vielseitige Offerte an Juwelen, hochwertigen Markenuhren und Tabatièren.

11.05.2023 Details

Die Versteigerung afrikanischer und ozeanischer Kunst bei Lempertz am 5. Mai ist besonders stark bei afrikanischen Werken. Eine seltene zoomorphe Kraftfigur aus dem Kongo wurde 1885/6 von dem…

07.05.2023 Details

Lempertz versteigert im Mai und Juni eine herausragende Sammlung deutscher Expressionisten und Romantiker. Die Rheinische Privatsammlung, die fast 90 Jahre in Familienbesitz blieb, zeugt von hoher…

02.05.2023 Details

Die Preußen-Auktion am 22. April bei Lempertz in Berlin umfasst 280 Lose. Aus zwei deutschen Privatsammlungen stammen historische Porzellane von der Epoche König Friedrichs II. bis zur Kaiserzeit und…

18.04.2023 Details

Im ersten "online only sale" von Lempertz-Kunstgewerbe wird eine belgische Privatsammlung mit 101 Elfenbeinskulpturen bedeutender Art Déco Künstler aus dem ersten Viertel des 20.…

17.03.2023 Details

Diese Lempertz-Auktion am 1. Februar 2023 umfasste 217 Lose, die meisten aus Afrika und dem Pazifik. Die Versteigerung war eine der besten Lempertz-Auktionen mit Kunst aus Afrika und Ozeanien.…

06.02.2023 Details

Diese Lempertz-Auktion am 1. Februar 2023 umfasst 217 Lose, die meisten aus Afrika und dem Pazifik. Eines der Highlights ist eine außergewöhnlich alte und seltene weibliche Ngady amwaash-Maske der…

30.01.2023 Details

An der Spitze des Evening Sales Zeitgenössische Kunst stand mit € 365.000 Josef Albers mit einer besonderen Arbeit aus sandbestrahltem Glas. Ein Farbraumkörper von Gotthard Graubner kam auf €…

08.12.2022 Details

An der Spitze stand Albert Giacometti mit zwei bedeutenden Bronzeplastiken für € 2.676.000. Ein Gemälde von Alexej von Jawlensky erreichte € 454.000, ein frühes Bild von Gabriele Münter € 113.500 und…

07.12.2022 Details

Neben einzelnen, wirklich hochwertigen Einzeleinlieferungen indischer Steinskulpturen (wir vermerken hier eine erhöhte Nachfrage nach dem erfolgreichen Verkauf der Sammlung Jansen im Juni) bietet…

06.12.2022 Details

Die drei von der Stadt Köln eingelieferten sogen. Rathaus-Teppiche haben ihre Taxen bei weitem übertroffen. Der größte maß 1400 x 625 cm und lag im Hansa-Saal; auf ihm standen u. a. Queen Elizabeth…

29.11.2022 Details

Highlight der Auktion wurde mit € 780.000 Adriaen van Overbekes Triptychon mit Ecce Homo. Weitere Spitzenlose waren Gemälde von Abraham Mignon (€ 454.000), Salvator Rosa (€ 139.000), Jan Brueghel d.…

23.11.2022 Details

Highlight der Auktion ist die herausragende lebensgroße Marmorgruppe „Simson mit einem Philister“ von Pietro Bernini und seinem Sohn Gian Lorenzo Bernini. Sie ist in das erste Viertel des 17.…

07.11.2022 Details

An der Spitze der Offerte steht mit € 500/600.000 ein bedeutendes Gemälde von Jan Lievens. Ihm folgt eines der wenigen Werke von Abraham Mignon, das erst kürzlich nach Jahrzehnten wiederentdeckt…

07.11.2022 Details

Die Brüsseler Niederlassung von Lempertz bietet mit „Hallali – Hunting in Art“ eine exzeptionelle und einmalige museale Schau von Kunstobjekten mit Jagdbezug aus Privatsammlungen. Jagdliche…

28.09.2022 Details

Kunst aus Indien konnte mit einer exzellenten Zuschlagsquote und einem vierfach über der Gesamttaxe liegenden Gesamtergebnis glänzen. Herausragende Resultate erzielten auch die Kunstwerke aus…

26.06.2022 Details

An der Spitze der regulären Photo-Auktion standen drei Portraits bedeutender Persönlichkeiten aus der Musikbranche von Anton Corbijn, darunter sein berühmtes Porträt des „U2“-Sängers Bono mit seiner…

06.06.2022 Details

Die sehr qualitätsvolle Offerte wurde von Werken der Klassiker der Moderne aus Frankreich und Deutschland angeführt. Für Karl Hartung wurde mit € 605.000 ein internationaler Rekordpreis erreicht.…

06.06.2022 Details

Die drei Auktionen Moderne Kunst, Zeitgenössische Kunst und Photographie haben mit € 11,5 Mio. Euro eines Ihrer besten Ergebnisse der letzten Jahre eingespielt – und damit das Resultat vom letzten…

06.06.2022 Details

Die Auktion ist stark von beachtlichen Objekten aus Privatsammlungen geprägt. An der Spitze steht die bedeutende Sammlung Dr. Ludwig Jansen. Als Sammler war Jansen in erster Linie fasziniert von den…

01.06.2022 Details

Der Gesamtumsatz der drei Auktionen Alte Kunst, Kunstgewerbe und Schmuck vom vergangenen Wochenende hat sehr erfreuliche € 8,6 Mio. Euro eingespielt. Kunstgewerbe hat wieder ein sehr gutes Ergebnis…

31.05.2022 Details

Höhepunkte der Möbel wurden mit dem Einsatz von € 119.000 eines deutschen Bieters ein kleines Zylinderbureau von David Roentgen (Lot 1809, € 70/80.000) und eine Schreibkommode aus Dresden oder…

31.05.2022 Details

Spitzenstück der Photo-Auktion am 1. Juni ist Willi Ruges 1931 entstandenes, spektaku-läres „Selbstfoto im Moment des Abspringens“, das den Photographen beim Absprung mit dem Fallschirm über dem…

25.05.2022 Details

An der Spitze der Auktion stehen zwei bedeutende Werke von Georg Baselitz (€ 450/650.000) und Günther Förg (€ 500/600.000). Ihnen folgen 13 beachtliche sechs-stellige Werke die mehrfach aus für die…

25.05.2022 Details

Die bedeutsamen insgesamt 15 sechsstelligen Werke werden von Klassikern der Moderne aus Frankreich und Deutschland angeführt; einige Künstler sind mit zwei oder mehr Werken vertreten. Emil Nolde ist…

25.05.2022 Details

Aus dem sehr interessanten Angebot historischer Möbel ragt eine Schreibkommode heraus, deren farbige Bemalung dem Dresdener Lackkünstler Martin Schnell zugeschrieben wird (Lot 1764, € 60/80.000). Das…

12.05.2022 Details

Das Highlight der Auktion – das großartige und hochbedeutende Gemälde von Bartolomé Esteban Murillo (s. die Pressemeldung von letzter Woche) – wird von einer Fülle beachtlicher sechsstelliger Gemälde…

12.05.2022 Details

Lempertz Berlin hat neben den seit vielen Jahren sehr erfolgreichen Preußen-Auktionen ein neues Format präsentiert: Berlin Salon. Angeboten wurden hochwertigste Designobjekte, Inkunabeln des modernen…

09.05.2022 Details