Jacques Louis David

Geburtsdatum/-ort

30. August 1748, Paris, Frankreich

Todestag/-ort

29. Dezember 1825, Brüssel, Belgien

Jacques Louis David

Werke von Jacques Louis David kaufen

Kaufen Sie ein Werk von Jacques Louis David in unseren kommenden Auktionen!

Werke von Jacques Louis David verkaufen

Besitzen Sie ein Werk von Jacques Louis David, das Sie gerne verkaufen würden?

Jacques Louis David Biografie

Der Weg zum Begründer des Klassizismus führte für Jacques Louis David durch die Turbulenzen der Weltgeschichte und brachte ihm gar eine Verurteilung zum Tode ein. Als Hofmaler der Französischen Revolution unterstützte er leidenschaftlich Robespierre, selbst im Angesicht der Guillotine setzte er seine künstlerische Tätigkeit fort und schuf einige seiner berühmtesten Werke.

Jacques Louis David - Kunstmaler statt Architekt, Unterricht bei Joseph-Marie Vien

Jacques Louis David wurde am 30. August 1748 in Paris geboren. Weil sein Vater bei einem Duell ums Leben gekommen war, kümmerten sich zwei Onkel um die Erziehung des Jungen. Sie strebten eine Laufbahn als Architekt für den Neffen an, doch Jacques Louis David setzte durch, dass er ab 1766 an der Académie Royale bei Joseph-Marie Vien Malerei studieren konnte. 1771 bewarb er sich mit dem Gemälde »Mars im Kampf mit Minerva« für den Prix de Rome. 1774 ermöglichte ihm ein Stipendium, das er für ein Bild des antiken Arztes Erasistratos erhalten hatte, einen mehrjährigen Aufenthalt in Rom. Dort war sein Lehrer Vien inzwischen mit der Leitung der französischen Akademie betraut. Jacques Louis David beschäftigte sich in dieser Zeit mit der reichen Kunst der Antike, aber auch mit den Werken Michelangelos und Raffaels, wobei vor allem Raffael ihm bedeutende Inspiration und Herausforderung zugleich war. Außerdem beeinflussten ihn Domenichino und Guido Reni. Diese teils sehr unterschiedlichen Prägungen schlugen sich auch in seinem ersten großen Werk nieder, seiner Darstellung des heiligen Rochus mit Pestkranken vor der Madonna, das er 1779 vollendete.

Hofmaler der Französischen Revolution

1781 kehrte Jacques Louis David nach Paris zurück und wurde Mitglied der Académie Royale. 1784 erlangte er mit seinem distanziert-pathetischen »Schwur der Horatier« über Nacht Weltruhm, den er in der Folge mit weiteren großformatigen Gemälden antiker und mythologischer Motive zu mehren verstand. Des Weiteren engagierte sich Jacques Louis David auch zunehmend politisch. 1792 wurde der überzeugte Republikaner Mitglied des Pariser Corps électoral und stimmte ohne Vorbehalt für die Hinrichtung König Ludwigs XVI. Seine Rolle während der Revolutionswirren war zwiespältig: Obwohl es in seiner Macht stand, die Zerstörung vieler Kunstwerke zu verhindern, sah er deren Vernichtung tatenlos zu, weil er beabsichtigte, alles von Grund auf neu zu schaffen. Er malte den Gang der Königin Marie-Antoinette zur Guillotine, wurde als bekennender Jakobiner und enger Freund Robespierres und Marats aber er von deren Fall selbst mit in einen Abwärtsstrudel gezogen, der ihm Kerkerhaft und ein Todesurteil einbrachte. Im Gefängnis malte er weiter und kam schließlich mit dem Leben davon, weil sich seine Schüler und Verehrer für ihn verwandten.

Bildgewaltiger Chronist Napoleons, letzte Jahre im Exil

Napoleons Machtergreifung brachte für Jacques Louis David ein neues Betätigungsfeld: Er schuf ein monumentales Panorama der Krönung Napoleons und der Kaiserin Josefine in der Kathedrale Notre-Dame de Paris. Auch in den Folgejahren verherrlichte David Napoleons Herrschaft mit zahlreichen farbenprächtigen Gemälden; der Untergang des Kaisertums bedeutete aber auch für den Künstler den Gang in die Verbannung. Eine Einladung des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm III. nach Berlin schlug er aus, um in Brüssel näher an seinem geliebten Frankreich zu leben. Jacques Louis David starb am 29. Dezember 1825 in Brüssel. Sein Einfluss reicht bis in die moderne Zeit hinein und kann nicht hoch genug geschätzt werden. Über 400 Schüler hat er ausgebildet, seine Kunst ist auch heute noch begehrt: Auf dem Kunstmarkt werden für ein Ölgemälde von Jacques Louis David Preise von bis zu 7 Millionen US-Dollar bezahlt.

© Kunsthaus Lempertz

Jacques Louis David Preise

KünstlerKunstwerkPreis
Jacques Louis David, UmkreisDER TOD DER LUCRETIA.€16.065

Jacques Louis David kaufen - Aktuelle Angebote und Referenzobjekte