Attilio Pratella
Geburtsdatum/-ort
19. April 1856, Lugo di Romagna, Italien
Todestag/-ort
1949, Neapel, Italien

Attilio Pratella - Werke, die bereits im Kunsthaus Lempertz verkauft wurden:
- Attilio Pratella - JUNGE FISCHER AM STRAND BEI PORTICI IN DER BUCHT VON NEAPEL.
- Attilio Pratella - FISCHERBOOTE IN DER BUCHT VON NEAPEL
- Attilio Pratella - GEMÜSESTAND IN DER BUCHT VON NEAPEL
- Attilio Pratella - BUCHT VON NEAPEL MIT FISCHERBOOTEN
- Attilio Pratella - Die Chiaia Stufen in Neapel (I gradoni di Chiaia)
Attilio Pratella Biografie
Attilio Pratella machte sich einen Namen als Marine- und Vedutenmaler. Der italienische Künstler verbrachte den Großteil seines Lebens in der Hafenstadt Neapel und fand dort eine Vielzahl von Anregungen und Motiven für seine durch Realismus und Lebendigkeit begeisternden Bilder.
Attilio Pratella - Studium in Bologna und Neapel
Attilio Pratella wurde am 19. April 1856 in Lugo di Romagna in Italien geboren. Der Name seines Vaters lautete eigentlich Pratelli, aber der Künstler entschied sich 1876 im Alter von 20 Jahren für die klangvollere Variante Pratella – wie auch sein Bruder Francesco. Das künstlerische Talent von Attilio Pratella trat früh zutrage, bereits als 16-Jähriger illustrierte er für einen Bologneser Arzt ein medizinisches Lehrbuch. Ein Stipendium führte ihn im Jahr 1877 an die Accademia di Belle Arti di Bologna. Als Schüler von Antonio Puccinelli traf er dort auf Kommilitonen wie Mario De Maria, Rocco Lentini, Alessandro Scorzoni und Augusto Sezanne, die sich später alle einen Namen als Maler machten. Mit dem Sizilianer Lentini verband ihn eine Freundschaft, beide teilten das Interesse für die Kunst von Edoardo Dalbono und Domenico Morelli. Außerdem machte Pratella die Bekanntschaft des Dichters Giovanni Pascoli, der zu dieser Zeit noch radikalen politischen Ideen anhing. 1879 besuchte er Pietro Fragiacomo in Venedig; bei dieser Gelegenheit suchte er das Atelier von Giacomo Favretto auf und lernte dort den lebendigen Stil von Mariano Fortuny und Ernest Meissonier kennen. 1880 erhielt Attilio Pratella das Campagnoli-Stipendium, das ihm die Vertiefung seiner Studien an der Accademia di Belle Arti di Napoli erlaubte. In Neapel waren Domenico Morelli und Filippo Palizzi seine Lehrer.
Lebendige Vermittlung von Lokalkolorit
Attilio Pratella arbeitete während seiner Studienzeit im Atelier von Masto Peppe (Giuseppe Mazza) und fertigte zahlreiche Skizzen für Touristen an. Für den Antiquitätenhändler Charles Varelli schuf er Imitate des berühmten Capodimonte-Porzellans; für die Manufaktur Cesare Cacciapuoti war er als Keramikdekorateur tätig. Die Freundschaft mit dem Schriftsteller und Journalisten Gaetano Miranda führte zu verschiedenen Illustrationsarbeiten. Dabei kam Pratella sein realistischer Ansatz zugute, mit dem er die neapolitanischen Alltagsszenen lebendig darstellte und die Schilderungen Mirandas so eindrücklich unterstrich. Die Vermittlung von Lokalkolorit blieb zeitlebens eine große Stärke von Pratella, auch wenn er sich zeitweilig mit seiner Malweise dem Impressionismus annäherte.
Ausstellungen in Neapel, Venedig und Paris
Attilio Pratella heiratete 1887 Annunziata Belmonte, mit der er fünf Kinder bekam. Zwei Söhne, Fausto und Paolo, sowie eine Tochter, Ada, traten in die Fußstapfen ihres Vaters und schlugen ebenfalls eine Laufbahn als Maler ein. Das Paar zog nach Vomero, wo Pratellas Freund Giuseppe Casciaro lebte und sich bald zahlreiche Künstler aus dem Umland versammelten. Die Zeit in Vomero war künstlerisch äußerst fruchtbar und brachte Pratella mit Werken wie Una giornata di vento al Vomero (Ein stürmischer Tag in Vomero) auch internationale Anerkennung ein. Bis in die 1920er Jahre hinein stellte Pratella in Neapel aus, nahm an der Biennale di Venezia teil und war auch auf dem Salon de Paris vertreten. Seine Werke sind heute öffentlichen Sammlungen in Neapel, Mailand und Rom vertreten. Der Herbst seiner Karriere wurde durch den frühen Tod seiner Tochter Ada überschattet.
Attilio Pratella starb 1949 in Neapel. Sowohl in Lugo als auch in Neapel gibt es eine Via Attilio Pratella. Der Musiker Francesco Balilla Pratella war sein Neffe.
© Kunsthaus Lempertz
Attilio Pratella Preise
Künstler | Kunstwerk | Preis |
---|---|---|
Attilio Pratella | JUNGE FISCHER AM STRAND BEI PORTICI IN DER BUCHT VON NEAPEL. | €28.560 |
Attilio Pratella | FISCHERBOOTE IN DER BUCHT VON NEAPEL | €26.400 |
Attilio Pratella | GEMÜSESTAND IN DER BUCHT VON NEAPEL | €9.760 |
Attilio Pratella | BUCHT VON NEAPEL MIT FISCHERBOOTEN | €9.680 |
Attilio Pratella | Die Chiaia Stufen in Neapel (I gradoni di Chiaia) | €6.820 |