Italien 17. Jahrhundert
Herkules und Antäus
Bronze, vollrund gegossen, graviert, alt patiniert. Der breitbeinig auf einer querovalen Plinthe stehende Herkules, gekennzeichnet durch Löwenfell und Keule, hebt ringend Antäus empor, damit dieser nicht länger den Erdboden berühren kann. Auf eine vordere Hauptansicht von schräg oben gearbeitet, ist die Gruppe zugleich allansichtig gestaltet.
Auf nicht zugehörigen Steinsockel montiert. Höhe 14 cm (ohne Sockel).
Provenienz
Sammlung Prof. Dr. Wilhelm Salber, Köln.