Norddeutsch 13. Jahrhundert - Aquamanile - image-1
Norddeutsch 13. Jahrhundert - Aquamanile - image-2
Norddeutsch 13. Jahrhundert - Aquamanile - image-3
Norddeutsch 13. Jahrhundert - Aquamanile - image-1Norddeutsch 13. Jahrhundert - Aquamanile - image-2Norddeutsch 13. Jahrhundert - Aquamanile - image-3

Lot 1844 Dα

Norddeutsch 13. Jahrhundert - Aquamanile

Auktion 1057 - Übersicht Köln
14.11.2015, 15:00 - Skulpturen inkl. Sammlung Decker
Schätzpreis: 70.000 € - 100.000 €
Ergebnis: 334.800 € (inkl. Aufgeld)

Norddeutsch 13. Jahrhundert

Aquamanile

Bronze, gegossen, graviert, punziert, vergoldet. Das qualitätvolle Aquamanile stammt - anhand der Abbildung im Auktionskatalog von 1904 identifizierbar - aus der Kölner Kunstsammlung Bourgeois Frères und wurde von dem Katalogbearbeiter O. v. Falke in das 14. Jahrhundert datiert. Die Authentizität als mitterlalterliches Werk wurde 1998 durch die Materialanalyse bestätigt, der Deckel im Kopf des Löwen ist aber wohl im 19. Jahrhundert erneuert worden. In Falkes Corpuswerk der mittelalterlichen Gießgefäße (Falke/Meyer 1935, op. cit.) vergleicht er unseren Löwen mit einem Aquamanile im Metropolitan Museum in New York, um beide als "Norddeutsch 13. Jahrhundert" zu beschreiben. Dabei ist Falke ein Versehen unterlaufen: Der Verbleib des Löwen aus der Sammlung Bourgeois Fréres war ihm offenbar nicht bekannt, und er verwechselte unseren Löwen mit einem sehr ähnlichen Aquamanile im Historischen Museum in Lund (Inv. Nr. 20675), das 1919 aus kirchlichem Besitz in das Museum gelangt war und Falke nur durch eine Abbildung (Rydbeck 1921, op. cit.)
Nur geringfügige Bestoßungen. Höhe 25 cm, Länge 23 cm.

Zertifikat

The Winterthur Museum Analytical Laboratory, Rep. No. 3893 vom 23.11.1998 (Materialuntersuchung). - Vgl. Otto Werner: Analysen mittelalterlicher Bronzen und Messinge. Teil IV (Berliner Beiträge zur Archäometrie), 1981, S. 113-122.

Provenienz

Sammlung Bourgeois Frères, Köln. - Deren Versteigerung bei J. M. Heberle (H. Lempertz` Söhne), Köln 24.10.1904, Lot 660. - Frederick Bucher, Rhode Island/New York (1886-1971). - Vererbt an dessen Tochter Frederica Bucher Morrow Parreno (1915-1998). - Aus deren Nachlass 1998 vom derzeitigen Eigentümer erworben.

Literaturhinweise

Collection Bourgeois Frères. Katalog der Kunstsachen und Antiquitäten des VI. bis XIX. Jahrhunderts. Versteigerung zu Köln bei J. M. Heberle (H. Lempertz´ Söhne), bearb. v. Alexander Schnütgen u. Otto von Falke, Köln 1904, S. 135, Nr. 660 mit Abb. - Otto Rydbeck: Utställningen af äldre kyrklig konst fran Skane, Lund 1921, S. 33, Abb. 43 (Lund). - Otto von Falke u. Erich Meyer: Romanische Leuchter und Gefäße. Gießgefäße der Gotik, Berlin 1935, S. 112, Nr. 420 mit Abb. 394 (New York) u. 421 (Lund: "wohl aus der Slg. Bourgeois, Versteigerung 1904"). - Ausst.-Kat.: Bild und Bestie - Hildesheimer Bronzen der Stauferzeit, hg. v. Michael Brandt, 2004 (Ausstellung des Dom-Museums Hildesheim), S. 234, Abb. 15-5 (Reproduktion der Abb. aus Kat. "Collection Bourgeois Frères" 1904).