Lot 230 D α

Großer Tafelaufsatz für König Albert I. von Sachsen

Auktion 1065 - Übersicht Berlin
30.04.2016, 11:00 - Berlin Auktion
Schätzpreis: 8.000 € - 10.000 €

Großer Tafelaufsatz für König Albert I. von Sachsen

Silber, Glas. Auf vier Füßen und großer, vierpassig-ovaler Plinthe Balusterschaft mit dem reliefierten Wappen des sächsischen Königshauses. Der runde, eingesteckte Aufsatz mit galerieartig durchbrochenem Rand und einer eingestellten Schale aus kobaltblauem Glas. Auf der Plinthe zwei eingestellte muschelförmige Schalen. Marken: Feingehaltstempel 800 mit Halbmond und Krone, Herstellermarke und Signet H. MEYEN & Co. (ab 1867, Scheffler Nr. 439). B 54,5; T 36; H 52 cm, Silbergewicht 3.555 g.
Berlin, Heinrich Daniel Meyen & Co, um 1890.

Heinrich Daniel Meyer und sein Compagnon Loebel Schlesinger führten den Titel Kaiserlicher und Großherzoglicher Hofgoldschmiede.

Der spätere König Albert I. (1828 - 1902) heiratete 1853 Prinzessin Carola von Sachsen-Holstein (1833 - 1907), eine Tochter des schwedischen Kronprinzen. Ein altes Klebeetikett an der Unterseite gibt an, dass unser Tafelaufsatz ein Geschenk Königin Carolas kurz nach dem Tod des Königs auf Schloss Sibyllenort bei Breslau in Schlesien war.