Seltene Höchster Deckelterrine
Fayence, polychromer Emaildekor. Opulente, paradigmatische Rokoko-Gefäßform auf vier gerollten Füßen, mit schiffsrumpfförmigem Korpus, reliefierten Behangornamenten und Rocaillenhenkeln. Zugehöriger hochgewölbter Deckel mit gezwirbeltem Knauf. Farbig anstaffierte Ränder und Reliefs, in den Wandungsflächen feine Blumen, auf dem Deckel alternierend eine Rosen- und eine Nelkenblüte. Emailmarke Rad und IZ:. Der Korpus mit alter Klammerrestaurierung über Bodenrissen, die Knaufspitze abgebrochen. H 32, B ca. 38 cm.
Um 1748 - 53, der Dekor von Johann Zechinger.
Provenienz
Schweizerische Privatsammlung.
Literaturhinweise
Zum Typus s. Reber, Die Kurmainzische Porzellan-Manufaktur Höchst, München 1986, S. 170 ff. Dort sind nur zwei weitere Terrinen mit dem Monogramm Johannes Zechingers publiziert.