Flämisch Anfang 16. Jahrhundert
Heiliger Bischof
Eichenholz, dreiviertelrund geschnitzt, auf der Rückseite abgeflacht und tief ausgehöhlt. Geringfügigste Reste einer ehemaligen farbigen Fassung. Auf Vorderansicht gestaltete Ganzfigur eines im Kontrapost mit vorgesetztem linkem Fuß stehenden Heiligen in bischöflicher Tracht, der ein aufgeschlagenes Buch in seiner linken Hand hält; der Bischofsstab in seiner erhobenen rechten Hand ist verloren. Die Qualität der Skulptur zeigt sich in der präzisen Beobachtung des großzügigen ruhigen Faltenwurfs der Gewänder, kontrastierend ergänzt um die detaillierte Ausführung der Physiognomie sowie der Haarlocken, des Schmucks der Mitra und der Fransen der Dalmatik.
Wenige feine vertikale Risse. Auf der Rückseite drei kleine Ergänzungen im Schulterbereich bzw. in der Plinthe. Geringfügige Bestoßungen. Höhe 109 cm.
Provenienz
Belgische Privatsammlung.