Job Berckheyde
Winterlandschaft mit Eisvergnügen
Öl auf Leinwand (doubliert). 52 x 63 cm.
Signiert unten links: Hiob Berckheyde.
Job war der ältere Bruder von Gerrit Berckheyde, mit dem er zeitlebens eng zusammenarbeitete und sich vermutlich in Haarlem ein Atelier teilte. Beide waren auf das Genre der Vedutenmalerei spezialisiert, insbesondere auf Ansichten holländischer oder rheinischer Städte. Job wandte sich daneben auch dem in Haarlem neu entwickelten Genre des Kircheninterieurs zu, sowie eher selten der Winterlandschaft. Vielleicht handelt es sich bei unserem winterlichen Eisvergnügen vor den Mauern einer Stadt um ein 1780 in Haarlem versteigertes Gemälde des Künstlers: "Een Winter, fraai geschildert door J. Berkheyden" (Auktion C. Elout, Haarlem, 4.4.1780, Lot 25).
Die Signatur mit einem „H“ als Anfangsbuchstaben des Vornamens findet sich auch in Berckheydes 1675 entstandenem Selbstportrait der Florentiner Uffizien (Inv.-Nr. 1775).
Zertifikat
Hans Friedrich Secker (ehemaliger Direktor des Wallraf-Richartz-Museums), Honnef, 22.7.1947 (in Kopie).
Provenienz
418. Lempertz-Auktion, Köln, 5.-6.6.1942, Lot 185. – Deutsche Privatsammlung.