Christian Anton Goering - Haciende bei Guataparo in Venezuela - image-1

Lot 2123 Dα

Christian Anton Goering - Haciende bei Guataparo in Venezuela

Auktion 1175 - Übersicht Köln
05.06.2021, 11:00 - Gemälde und Zeichnungen 15.-19. Jh.
Schätzpreis: 6.000 € - 8.000 €

Christian Anton Goering

Haciende bei Guataparo in Venezuela

Aquarell auf Papier. 55 x 72,5 cm.
Unter Glas gerahmt..

Christian Anton Goering verkörpert mit seinem zoologischen, botanischen und geologischen Wissens- und Reisedrang einen Künstlertypus, der sich im fortschrittsoptimistischen 19. Jahrhundert konturierte, um in den Desillusionen des 20. Jahrhunderts wieder langsam zu verblassen.
1836 in Schönhaide im Thüringer Altenburger Land geboren, wurde er von seinem Vater, einem enthusiastischen Ornithologen, zu naturwissenschaftlichen Beobachtungen ermutigt. Nach einer Tätigkeit als Präparator und Konservator am zoologischen Museum der Universität Halle in den 1850er Jahren unternahm er seine erste Forschungsreise nach Südamerika, wo er Brasilien, Argentinien und Uruguay besuchte. Zurück in Europa vertiefte er ab 1860 seine künstlerischen Studien bei Hermann Knaur (1811–1872) in Leipzig und dem berühmten Tierzeichner Joseph Wolf (1820–1899) in London. Diese Symbiose zwischen naturwissenschaftlichem und künstlerischem Schaffen prädestinierte ihn - ganz im Pioniergeiste des 19. Jahrhunderts verhaftet - für eine weitere Studienreise, die ihn im Auftrag der Zoological Society of London erneut in die südamerikanischen Tropen führte. Dem Fixstern und Vorbild des auch in Lateinamerika hochverehrten Alexander von Humboldt folgend, bereiste er die verschiedenen Naturräume Venezuelas, die er in Reiseberichten, stimmungsvollen Zeichnungen und Aquarellen festhielt, für die sich in Europa ein an Exotik interessiertes und nach enzyklopädischem Wissen strebendes, großbürgerliches Publikum fand.
Ab 1876 in Leipzig lebend, verarbeitete er seine Reiseeindrücke als erfolgreicher Landschaftsmaler und Illustrator. In seiner sächsischen Wahlheimat zu hohen Ehren gekommen verstarb er 1905 nach langer Krankheit in Leipzig.

Provenienz

Seit über 40 Jahren in spanisch/venezolanischem Privatbesitz.

Ausstellung

„Arte Alemán en Venezuela“, Museo de Bellas Artes, Caracas, 1979 - „Bicentenario“, Galeria de Arte Nacional, Caracas, 1983.