Paar Weinkühler für den Marquis und die Marquise d'Aligre - image-1
Paar Weinkühler für den Marquis und die Marquise d'Aligre - image-2
Paar Weinkühler für den Marquis und die Marquise d'Aligre - image-3
Paar Weinkühler für den Marquis und die Marquise d'Aligre - image-4
Paar Weinkühler für den Marquis und die Marquise d'Aligre - image-5
Paar Weinkühler für den Marquis und die Marquise d'Aligre - image-1Paar Weinkühler für den Marquis und die Marquise d'Aligre - image-2Paar Weinkühler für den Marquis und die Marquise d'Aligre - image-3Paar Weinkühler für den Marquis und die Marquise d'Aligre - image-4Paar Weinkühler für den Marquis und die Marquise d'Aligre - image-5

Lot 206 Dα

Paar Weinkühler für den Marquis und die Marquise d'Aligre

Auktion 1182 - Übersicht Köln
15.07.2021, 11:00 - The Exceptional Bernard De Leye Collection
Schätzpreis: 40.000 € - 50.000 €
Ergebnis: 50.000 € (inkl. Aufgeld)

Paar Weinkühler für den Marquis und die Marquise d'Aligre

Silber; vergoldet. Über vier fein ziselierten Sphingenfüßen der runde, konisch ausschwingende Korpus mit umlaufendem Weinlaubfries. Die detailliert skulptierten Schlangenhenkelpaare ruhen auf halbplastischen Faunsmasken. Die Wandung mit gegenständigen antikischen Reliefs, recto ein auf einem Löwen reitender Amor mit Lyra, verso ein auf einem Panther reitender Bacchant. Darunter jeweils das reliefierte Allianzwappen der Familien d'Aligre und Camus de Pontcarré. Marken: Pariser Garantie für Feingehalt 950, nach 1838, MZ Charles-Nicolas Odiot (ab 1826, Beuque Nr. 2912), zusätzlich gestempelt "ODIOT. A PARIS.". H 22 cm, Gewicht 1.673 und 1.721 g.
Paris, Charles-Nicolas Odiot, um 1840.

Etienne-Jean-François-Charles d'Aligre (1770 - 1847) erhielt nach dem Tod seines Vaters 1798 nicht nur den Titel des 6. Marquis d'Aligre, sondern auch ein enormes Vermögen mit über 20.000 ha Land in der Nähe von Bordeaux.
Der Marquis vermählte sich 1810 in zweiter Ehe mit Louise Charlotte Aglaé Camus de Pontcarré (1776-1843), einer Cousine ersten Grades aus einer burgundischen Familie. Das Paar führte im Château de Vaux, einem der imposantesten französischen Schlösser des 19. Jahrhunderts, ein reges gesellschaftliches Leben. Bei der Thronbesteigung Napoleons I. 1814 übernahm der Marquis das Amt des Kammerherrn bei dessen Lieblingsschwester Prinzessin Pauline Bonaparte und wurde 1815 in den Stand eines Pair de France erhoben.
Der Marquis und die Marquise, die keine gemeinsamen Kinder hatten, stifteten große Teile ihres Vermögens für wohltätige Zwecke wie die Gründung karitativer Errichtungen und den Bau von Krankenhäusern. Der französische Staat verdankt ihnen insbesondere die 1818 gegründete Fondation d'Aligre in Chartres, das Hôpital d'Aligre in Bonneval und das Krankenhaus von Bourbon-Lancy.
Eine Tochter aus erster Ehe des Marquis, Etiennette d'Aligre heiratete 1810 den Marquis de Pomereu. Deren Kinder führten den Namen Pomereu d'Aligre und erbten 1847 den Titel des Marquis d'Aligre.

Charles-Nicolas Odiot war einer der herausragenden französischen Silberschmiede seiner Generation. Als Sohn und Lehrling des napoleonischen Silberschmieds Jean-Baptiste-Claude Odiot übernahm er 1827, nach dem Studium moderner Fertigungstechniken in London, die Leitung der umfangreichen Familienwerkstätten und wurde zum Hoflieferanten des Königshauses unter Louis-Philippe I.